Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 1,5mg | ||||
360 pill | 1,5mg | €271,25 | €0,75 | |
240 pill | 1,5mg | €184,62 | €0,77 | |
180 pill | 1,5mg | €141,75 | €0,79 | |
120 pill | 1,5mg | €99,74 | €0,83 | |
90 pill | 1,5mg | €77,87 | €0,87 | |
60 pill | 1,5mg | €52,49 | €0,88 | |
30 pill | 1,5mg | €27,99 | €0,93 | |
Dosierung: 3mg | ||||
360 pill | 3mg | €248,50 | €0,69 | |
240 pill | 3mg | €174,12 | €0,73 | |
180 pill | 3mg | €135,62 | €0,75 | |
120 pill | 3mg | €97,99 | €0,81 | |
90 pill | 3mg | €77,87 | €0,87 | |
60 pill | 3mg | €56,87 | €0,95 | |
30 pill | 3mg | €32,37 | €1,08 |

Rivastigmintartrat Description
Einführung in Rivastigmin
Rivastigmin, auch bekannt als Rivastigmintartrat, ist ein Arzneimittel, das häufig bei der Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Acetylcholinesterase-Hemmer und dient dazu, die Symptome von Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson-Demenz zu lindern. Das Medikament verbessert die Übertragung von Nervensignalen im Gehirn und kann dadurch das Gedächtnis sowie die kognitive Funktion unterstützen.
Wirkungsweise und Anwendungsgebiete
Der Wirkstoff Rivastigmin arbeitet, indem er das Enzym Acetylcholinesterase blockiert. Dieses Enzym baut den Neurotransmitter Acetylcholin ab, der für die Informationsübertragung zwischen Nervenzellen essenziell ist. Durch die Hemmung des Enzyms erhöht Rivastigmin die Konzentration von Acetylcholin im Gehirn. Dies kann zur Verbesserung der Gedächtnisleistung und der geistigen Leistungsfähigkeit führen.
Das Medikament wird vor allem bei milden bis moderaten Stadien der Alzheimer-Krankheit angewendet. Es ist auch zugelassen für die Behandlung der Parkinson-Demenz. In beiden Fällen zielt es darauf ab, die Verschlechterung der kognitiven Fähigkeiten zu verzögern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Dosierung und Einnahme
Die Dosierung von Rivastigmin sollte stets genau nach ärztlicher Anweisung erfolgen. Das Medikament ist in Form von Kapseln, Pflastern oder Trinklösung erhältlich. Bei der Behandlung mit Pflastern wird in der Regel mit einer niedrigen Dosis begonnen, die allmählich erhöht wird. Das Ziel ist es, die optimale Balance zwischen Wirksamkeit und Verträglichkeit zu finden.
Die Einnahme erfolgt regelmäßig, meist einmal täglich, wobei die Dosierung unter ärztlicher Aufsicht angepasst wird. Das Pflaster wird auf die unbedeckte Haut aufgetragen, um eine kontinuierliche Freisetzung des Wirkstoffs zu gewährleisten. Wichtig ist, die Anweisungen genau zu befolgen und bei Nebenwirkungen sofort den Arzt zu konsultieren.
Nebenwirkungen und Sicherheit
Wie bei vielen Medikamenten können auch bei Rivastigmin Nebenwirkungen auftreten. Häufig berichten Patienten über Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Appetitlosigkeit. Kopfschmerzen, Schwindel und Müdigkeit sind ebenfalls mögliche Nebenwirkungen.
Schwerwiegendere Nebenwirkungen sind selten, sollten aber ernst genommen werden. Dazu gehören Herzrhythmusstörungen oder allergische Reaktionen. Patienten mit bestehenden Herzproblemen oder anderen Vorerkrankungen sollten vor Beginn der Behandlung eine ausführliche ärztliche Untersuchung durchführen lassen.
Es ist wichtig zu wissen, dass Rivastigmin nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden sollte. Regelmäßige Kontrollen helfen dabei, die Wirksamkeit zu überwachen und Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. Das Medikament sollte nicht ohne Rücksprache abgesetzt oder die Dosis verändert werden.
Fazit
Rivastigmin ist eine bewährte Option bei der Behandlung von Alzheimer- und Parkinson-Demenz. Es kann helfen, die kognitive Funktion zu verbessern und das Fortschreiten der Krankheit zeitweise zu verzögern. Dennoch ist es wichtig, das Medikament genau nach ärztlicher Anweisung zu verwenden und auf mögliche Nebenwirkungen zu achten. Bei richtiger Anwendung trägt Rivastigmin dazu bei, die Lebensqualität von Betroffenen zu erhalten und zu verbessern.