Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 150mg | ||||
360 pill | 150mg | €220,50 | €0,61 | |
180 pill | 150mg | €119,87 | €0,67 | |
120 pill | 150mg | €88,37 | €0,74 | |
90 pill | 150mg | €72,62 | €0,81 | |
60 pill | 150mg | €55,99 | €0,93 | |
30 pill | 150mg | €34,99 | €1,16 | |
Dosierung: 300mg | ||||
360 pill | 300mg | €447,13 | €1,24 | |
180 pill | 300mg | €232,75 | €1,30 | |
120 pill | 300mg | €158,37 | €1,32 | |
90 pill | 300mg | €124,25 | €1,38 | |
60 pill | 300mg | €87,49 | €1,45 | |
30 pill | 300mg | €46,37 | €1,56 | |
Dosierung: 600mg | ||||
180 pill | 600mg | €474,26 | €2,63 | |
120 pill | 600mg | €322,00 | €2,69 | |
90 pill | 600mg | €253,75 | €2,82 | |
60 pill | 600mg | €177,62 | €2,96 | |
30 pill | 600mg | €95,37 | €3,17 |
Oxcarbazepin Description
Was ist Oxcarbazepin?
Oxcarbazepin ist ein Medikament, das häufig zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Antikonvulsiva und wirkt, indem es die elektrische Aktivität im Gehirn reguliert. Dadurch wird das Risiko von Anfällen deutlich reduziert. Das Medikament ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, meist als Tablette oder Schmelztablette. Es ist verschreibungspflichtig und sollte nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.
Wirkungsweise und Vorteile
Oxcarbazepin wirkt vor allem durch die Hemmung bestimmter elektrischer Signale im Gehirn. Es beeinflusst den Natriumstoffwechsel in den Nervenzellen, was die Überleitung von Nervensignalen verlangsamt. Das führt dazu, dass die Wahrscheinlichkeit von epileptischen Anfällen sinkt. Viele Anwender berichten von einer guten Verträglichkeit des Medikaments. Es kann besonders bei bestimmten Formen der Epilepsie, wie der partionellen Anfälle, sehr wirksam sein.
Erfahrungen und Bewertungen
Viele Patienten, die Oxcarbazepin einnehmen, berichten von einer deutlichen Reduktion ihrer Anfallshäufigkeit. Das Medikament wird meist gut vertragen, allerdings sind Nebenwirkungen möglich. Einige Nutzer bemerken anfangs Nebenwirkungen wie Schwindel, Müdigkeit oder Übelkeit. Bei den meisten lassen diese Beschwerden im Verlauf nach. Es ist wichtig, die Behandlung regelmäßig zu überwachen, um die optimale Dosierung zu bestimmen und Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen.
Mögliche Nebenwirkungen
Obwohl Oxcarbazepin gut vertragen wird, können Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören Schwindel, Schläfrigkeit, Gleichgewichtsstörungen und Kopfschmerzen. Manche Patienten berichten auch von Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit oder Erbrechen. In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen kommen, die sofort ärztlich abgeklärt werden sollten. Es ist wichtig, alle Nebenwirkungen dem Arzt zu melden, um die Behandlung entsprechend anzupassen.
Dosierung und Anwendung
Die empfohlene Dosierung wird vom Arzt individuell festgelegt. Die Behandlung beginnt meist mit einer niedrigen Dosis, die schrittweise erhöht wird. Die Einnahme erfolgt in der Regel zweimal täglich, um einen gleichmäßigen Spiegel im Blut zu gewährleisten. Es ist essenziell, die Anweisungen genau zu befolgen und die Medikamente regelmäßig einzunehmen. Vor der Beendigung der Behandlung sollte dies nur in Absprache mit dem Arzt geschehen, um Rückfälle zu vermeiden.
Wichtige Hinweise für die Anwendung
Vor Beginn der Behandlung sollte der Arzt über alle bestehenden Erkrankungen und Medikamente informiert werden. Oxcarbazepin kann Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben. Besonders bei Medikamenten, die das Zentralnervensystem beeinflussen, ist Vorsicht geboten. Während der Behandlung ist es ratsam, regelmäßig Kontrolluntersuchungen durchzuführen. Auch bei Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Einnahme mit einem Arzt besprochen werden, da das Medikament Einfluss auf das ungeborene Kind haben kann.