Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 250mg | ||||
360 pill | 250mg | €204,75 | €0,57 | |
180 pill | 250mg | €112,00 | €0,62 | |
120 pill | 250mg | €82,24 | €0,68 | |
90 pill | 250mg | €67,37 | €0,74 | |
60 pill | 250mg | €50,74 | €0,85 | |
30 pill | 250mg | €30,62 | €1,03 | |
Dosierung: 500mg | ||||
180 pill | 500mg | €190,75 | €1,06 | |
120 pill | 500mg | €132,12 | €1,10 | |
90 pill | 500mg | €106,75 | €1,18 | |
60 pill | 500mg | €80,49 | €1,34 | |
30 pill | 500mg | €50,74 | €1,68 |

Naproxen Description
Einführung in Naproxen
Naproxen ist ein weit verbreitetes nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAID), das häufig zur Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Fieber eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Propionsäure-Derivate und ist unter verschiedenen Markennamen erhältlich. Als Wirkstoff wirkt Naproxen, indem es die Produktion von prostaglandinartigen Substanzen im Körper hemmt, die an Schmerzen und Entzündungsprozessen beteiligt sind.
Wirkungsweise und Anwendungsgebiete
Die hauptsächliche Wirkung von Naproxen besteht darin, Schmerz und Entzündung zu lindern. Es ist geeignet bei einer Vielzahl von Beschwerden, wie Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Menstruationsbeschwerden oder Zahnschmerzen. Auch bei entzündlichen Erkrankungen wie Rheumatoider Arthritis oder Osteoarthritis wird Naproxen häufig verschrieben. Das Medikament wirkt schnell und bietet oft eine lang anhaltende Schmerzlinderung, was besonders bei chronischen Erkrankungen von Vorteil ist.
Dosierung und Anwendung
Die empfohlene Dosierung richtet sich nach der Schwere der Beschwerden und der jeweiligen Erkrankung. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes oder Apothekers genau zu befolgen. In der Regel wird Naproxen mit Wasser eingenommen, vorzugsweise nach den Mahlzeiten, um Magenbeschwerden vorzubeugen. Die gleichmäßige Verteilung der Dosis über den Tag hinweg kann die Wirksamkeit verbessern und Nebenwirkungen reduzieren. Für die Langzeittherapie ist eine fachärztliche Überwachung ratsam.
Nebenwirkungen und Risiken
Wie alle Medikamente kann auch Naproxen Nebenwirkungen verursachen. Häufig sind Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Bauchschmerzen oder Sodbrennen. Schwerwiegendere Nebenwirkungen umfassen Magen-Darm-Blutungen, Nierenschäden oder Herz-Kreislauf-Probleme, besonders bei längerer Anwendung oder höheren Dosen. Besonders bei älteren Menschen, Patienten mit Herzproblemen oder Magen-Darm-Geschwüren ist Vorsicht geboten. Es ist ratsam, vor Beginn der Behandlung eine ärztliche Beratung einzuholen, um Risiken zu minimieren.
Spezielle Hinweise und Gegenanzeigen
Naproxen sollte nicht verwendet werden bei Patienten mit allergischen Reaktionen auf NSAIDs, bei bestehenden Magen-Darm-Geschwüren oder Nierenerkrankungen. Bei Schwangeren, insbesondere im letzten Trimester, ist die Anwendung kontraindiziert, da es das Risiko für Komplikationen erhöhen kann. Auch bei gleichzeitiger Einnahme von Blutverdünnern oder Steroiden ist besondere Vorsicht geboten. Es empfiehlt sich, vor der Anwendung eine ausführliche medizinische Beratung einzuholen, um Wechselwirkungen und Nebenwirkungen zu vermeiden.
Fazit
Naproxen ist ein wirksames Medikament zur Schmerz- und Entzündungsbekämpfung, das bei vielen Beschwerden schnell Linderung verschafft. Dennoch sollten Anwender die Risiken und Nebenwirkungen ernst nehmen. Eine sachgemäße Anwendung und die medizinische Begleitung sind entscheidend, um Nebenwirkungen zu minimieren und den Behandlungserfolg zu sichern. Besonders bei chronischen Erkrankungen oder längerfristiger Anwendung ist eine ärztliche Überwachung empfohlen.