
Naltrexon (Naltrexone) günstig und sicher online kaufen
Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 50mg | ||||
90 pill | 50mg | €532,01 | €5,92 | |
60 pill | 50mg | €365,75 | €6,10 | |
30 pill | 50mg | €206,50 | €6,88 | |
20 pill | 50mg | €147,00 | €7,33 | |
10 pill | 50mg | €79,62 | €7,98 |

Naltrexon Description
Was ist Naltrexon?
Naltrexon ist ein Medikament, das vor allem in der Behandlung von Alkohol- und Opioidabhängigkeit verwendet wird. Es gehört zu den Opioid-Antagonisten, was bedeutet, dass es die Wirkung von Opioiden im Körper blockiert. Durch diese Blockade wird das Verlangen nach Drogen reduziert und Rückfälle können verhindert werden. Das Medikament ist in Form von Tabletten oder Injektionslösungen erhältlich und spielt eine wichtige Rolle in der Suchttherapie.
Wirkungsweise von Naltrexon
Das Wirkprinzip von Naltrexon basiert auf seiner Fähigkeit, die opioidrezeptoren im Gehirn zu blockieren. Diese Rezeptoren sind verantwortlich für die körpereigene Schmerz- und Glücksempfindung sowie für die Wirkung von Opioid-Drogen. Wenn Naltrexon eingenommen wird, verhindert es, dass Opioide ihre Wirkung entfalten. Daraus ergibt sich eine Dämpfung des Rauschgefühls und eine Verringerung des Verlangens. Das Medikament wirkt also, indem es die Belohnungssysteme im Gehirn moduliert, was besonders bei der Rückfallprävention hilfreich ist.
Vorteile und Anwendungsgebiet
Naltrexon bietet zahlreiche Vorteile für Patienten, die mit Opioid- oder Alkoholabhängigkeit kämpfen. Es hilft, den Drang nach Suchtmitteln zu verringern und unterstützt die langfristige Abstinenz. Besonders in Kombination mit einer psychologischen Therapie kann es die Chancen auf eine vollständige Genesung verbessern. Das Medikament ist auch hilfreich für Patienten, die Schwierigkeiten haben, die Kontrolle über ihren Alkoholkonsum zu behalten, da es den Alkoholrausch deutlich mildert oder sogar ganz verhindert. Es ist in der Regel gut verträglich, erfordert jedoch eine sorgfältige ärztliche Überwachung während der Behandlung.
Mögliche Nebenwirkungen
Wie bei allen Medikamenten können auch bei Naltrexon Nebenwirkungen auftreten. Häufig berichten Patienten von Kopfschmerzen, Übelkeit oder Müdigkeit. Manche erleben auch Schlafstörungen oder Verdauungsprobleme. In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen kommen. Es ist wichtig, während der Behandlung regelmäßig den Arzt aufzusuchen, um mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Da Naltrexon die Wirksamkeit von Opioiden blockiert, darf es auf keinen Fall von Patienten eingenommen werden, die noch Opioide verwenden oder in den letzten 7 bis 10 Tagen Opioide eingenommen haben, um eine gefährliche Reaktion zu vermeiden.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
Vor Beginn der Therapie mit Naltrexon sollte stets eine gründliche Untersuchung erfolgen, um sicherzustellen, dass keine verbleibenden Opioide im Körper sind. Andernfalls kann es zu einer gefährlichen Entzugssymptomatik kommen. Das Medikament sollte nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Die Dosierung wird individuell festgelegt, meist beginnt die Behandlung mit einer einmaligen Tagesdosis. Während der Therapie ist es wichtig, auf Alkohol zu verzichten, da die Kombination mit Alkohol unerwünschte Wirkungen haben kann. Zudem sollte der Patient engmaschig betreut werden, um den Erfolg der Behandlung zu sichern.
Fazit
Naltrexon ist eine wirksame Option in der Behandlung von Suchtkrankheiten. Es unterstützt Patienten auf ihrem Weg in die Abstinenz, indem es das Verlangen nach Alkohol und Opioiden reduziert oder verhindert. Die positive Wirkung hängt allerdings von der richtigen Anwendung und der engen Zusammenarbeit mit einem Arzt ab. Bei sorgfältiger Überwachung und ergänzender Therapie kann Naltrexon einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Genesung leisten. Das Medikament ist eine bewährte und gut erforschte Unterstützung im Kampf gegen die Sucht und trägt dazu bei, das Leben vieler Betroffener langfristig zu verbessern.