Metoclopramid

Metoclopramid (Metoclopramide) günstig und sicher online kaufen

PackageDosierungPreisPrice per Dose
Dosierung: 10mg
182996180 pill10mg€106,75€0,60
182997120 pill10mg€75,24€0,63
18299890 pill10mg€61,24€0,68
18299960 pill10mg€45,49€0,76
182993240 pill10mg€0,00€0,00
18299430 pill10mg€0,00€0,00
182995360 pill10mg€0,00€0,00
Metoclopramid
Metoclopramid Description

Was ist Metoclopramid?

Metoclopramid ist ein bekanntes Medikament, das häufig in der Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der D2-Dopamin-Antagonisten und wirkt vor allem im Zentralnervensystem sowie im Magen-Darm-Trakt. Dieses Medikament wird vor allem bei Übelkeit, Erbrechen und Magenentleerungsstörungen verschrieben. Es ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, darunter Tabletten, Injektionslösungen und Sirupe. Aufgrund seiner Wirksamkeit hat Metoclopramid einen festen Platz in der Therapie vieler gastroenterologischer Erkrankungen.

Wirkungsweise und Anwendungsgebiete

Metoclopramid regt die Magenbeweglichkeit an, wodurch die Magenentleerung beschleunigt wird. Es wirkt auch zentral, indem es das Brechzentrum im Gehirn beeinflusst, was die Übelkeit und das Erbrechen reduziert. Das Medikament ist besonders effektiv bei gastrointestinalen Störungen, bei denen die Magen-Darm-Motilität beeinträchtigt ist. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten zählen Übelkeit und Erbrechen nach Operationen, bei Chemotherapie, bei Magen-Darm-Reflux sowie bei Magenentleerungsstörungen wie Diabetischem Gastroparese. Es kann auch bei motilitätsbedingten Übelkeitssymptomen eingesetzt werden, um den Allgemeinzustand der Patienten zu verbessern.

Wirksamkeit und Nebenwirkungen

Viele Patienten berichten, dass Metoclopramid ihre Beschwerden deutlich lindert. Es ist als sehr wirksam bei der schnellen Behandlung von Übelkeit und Erbrechen anerkannt. Dennoch ist es wichtig, die möglichen Nebenwirkungen im Blick zu behalten. Zu den häufigsten gehören Unruhe, Müdigkeit, Schwindel und trockener Mund. In manchen Fällen kann es zu Bewegungsstörungen kommen, die sich durch unwillkürliche Muskelzuckungen oder Zittern äußern. Diese Nebenwirkungen treten hauptsächlich bei längerer Anwendung oder hohen Dosierungen auf. In seltenen Fällen sind komplexe Bewegungsstörungen wie Tardive-Dyskinesie möglich, weshalb die Verwendung von Metoclopramid nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen sollte.

Sicherheit und Hinweise zur Anwendung

Metoclopramid sollte nur nach ärztlicher Anweisung eingenommen werden. Die Dauer der Behandlung ist in der Regel begrenzt, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Bei Menschen mit Parkinson-Krankheit, Leber- oder Nierenerkrankungen ist besondere Vorsicht geboten. Schwangere und stillende Frauen sollten die Anwendung nur nach Rücksprache mit dem Arzt durchführen. Es ist wichtig, die Dosierungsempfehlungen genau zu befolgen, um die Wirksamkeit zu maximieren und Risiken zu minimieren. Bei Anzeichen von Bewegungsstörungen oder anderen unerwünschten Wirkungen ist sofort ein Arzt zu informieren. Das Medikament sollte nicht länger als nötig eingenommen werden, um Nebenwirkungen zu vermeiden und die Therapieresicherheit zu erhöhen.