Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 10mg | ||||
10 pill | 10mg | €0,00 | €0,00 | |
90 pill | 10mg | €0,00 | €0,00 | |
240 pill | 10mg | €0,00 | €0,00 | |
30 pill | 10mg | €0,00 | €0,00 | |
120 pill | 10mg | €0,00 | €0,00 | |
60 pill | 10mg | €0,00 | €0,00 | |
180 pill | 10mg | €0,00 | €0,00 | |
Dosierung: 20mg | ||||
60 pill | 20mg | €0,00 | €0,00 | |
10 pill | 20mg | €0,00 | €0,00 | |
90 pill | 20mg | €0,00 | €0,00 | |
30 pill | 20mg | €0,00 | €0,00 | |
120 pill | 20mg | €0,00 | €0,00 |

Leflunomid Description
Was ist Leflunomid?
Leflunomid ist ein Medikament, das vor allem zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Immunmodulatoren und wirkt, indem es die Aktivität des Immunsystems reguliert. Dadurch kann es Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen in den Gelenken reduzieren. Leflunomid ist in Tablettenform erhältlich und wird in der Regel einmal täglich eingenommen.
Wirkung und Funktionsweise
Der Wirkstoff Leflunomid blockiert ein Enzym namens Dihydroorotat-Dehydrogenase, das bei der Bildung von Pyrimidin-Nukleotiden eine zentrale Rolle spielt. Diese Nukleotide sind essenziell für die DNA-Synthese und Zellteilung. Durch die Hemmung dieses Enzyms verlangsamt Leflunomid die Vermehrung von aktivierten T- und B-Lymphozyten im Immunsystem. Das Ergebnis ist eine Abschwächung der übermäßig aktiven Immunreaktionen, was Entzündungen in den Gelenken lindert. Die Wirkung tritt oft erst nach einigen Wochen der Einnahme deutlich zutage.
Vorteile der Anwendung
Viele Patienten profitieren von Leflunomid, da es eine Alternative zu anderen krankheitsmodifizierenden Antirheumatika (DMARDs) darstellt. Es ist gut verträglich und kann bei Patienten eingesetzt werden, die auf andere Medikamente nicht ausreichend ansprechen. Zudem ist die tägliche Einnahme unkompliziert, was die Therapietreue fördert. Leflunomid kann dazu beitragen, die Zerstörung der Gelenke zu verlangsamen und die Lebensqualität der Betroffenen deutlich zu verbessern.
Mögliche Nebenwirkungen
Wie bei jedem Medikament können auch bei Leflunomid Nebenwirkungen auftreten. Häufig berichten Patienten von Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall oder Appetitlosigkeit. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Leberwerte ansteigen, weshalb regelmäßige Blutkontrollen notwendig sind. Bei einigen Personen treten Hautausschläge oder Haarausfall auf. In seltenen Fällen kann es zu schwerwiegenden Nebenwirkungen wie einer Knochenmarkssuppression kommen, weshalb eine sorgfältige Überwachung durch den Arzt unerlässlich ist. Schwangere und stillende Frauen sollten Leflunomid nicht einnehmen, da Risiken für das ungeborene Kind bestehen.
Verwendung und Dosierung
Die Dosierung von Leflunomid wird vom Arzt individuell festgelegt. Üblicherweise beginnt die Behandlung mit einer Anfangsdosis, die später angepasst wird, um die optimale Wirkung zu erzielen. Es ist wichtig, die Tabletten regelmäßig und genau nach ärztlicher Anweisung einzunehmen. Bei Vergessen einer Dosis sollte diese so bald wie möglich nachgeholt werden, es sei denn, es ist schon fast Zeit für die nächste Einnahme. Die Langzeitbehandlung erfordert regelmäßige ärztliche Kontrollen, um den Behandlungserfolg zu überwachen und Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen.
Fazit
Leflunomid ist ein wirksames Medikament zur Behandlung von entzündlichen Gelenkerkrankungen wie rheumatoider Arthritis. Es hilft, die Entzündung und Zerstörung der Gelenke zu mindern, ist jedoch nicht frei von Nebenwirkungen. Die Entscheidung für Leflunomid sollte in enger Abstimmung mit dem Arzt erfolgen, um eine sichere und effektive Therapie zu gewährleisten. Sorgfältige Überwachung während der Behandlung ist essenziell, um mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.