Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 1mg | ||||
360 pill | 1mg | €245,87 | €0,68 | |
180 pill | 1mg | €133,87 | €0,74 | |
120 pill | 1mg | €98,87 | €0,82 | |
90 pill | 1mg | €77,87 | €0,87 | |
60 pill | 1mg | €55,99 | €0,94 | |
30 pill | 1mg | €30,62 | €1,02 | |
10 pill | 1mg | €10,49 | €1,07 | |
Dosierung: 2mg | ||||
360 pill | 2mg | €350,00 | €0,97 | |
240 pill | 2mg | €241,50 | €1,01 | |
180 pill | 2mg | €192,50 | €1,07 | |
120 pill | 2mg | €140,87 | €1,17 | |
90 pill | 2mg | €114,62 | €1,27 | |
60 pill | 2mg | €80,49 | €1,35 | |
30 pill | 2mg | €43,74 | €1,45 | |
10 pill | 2mg | €15,74 | €1,58 | |
Dosierung: 4mg | ||||
180 pill | 4mg | €259,88 | €1,44 | |
120 pill | 4mg | €178,50 | €1,49 | |
90 pill | 4mg | €140,00 | €1,56 | |
60 pill | 4mg | €99,74 | €1,66 | |
30 pill | 4mg | €54,24 | €1,82 | |
10 pill | 4mg | €20,99 | €2,06 |

Glimepirid Description
Was ist Glimepirid?
Glimepirid ist ein Medikament, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Sulfonylharnstoffe und wirkt, indem es die Insulinproduktion in der Bauchspeicheldrüse erhöht. Durch diese Steigerung der Insulinfreisetzung hilft Glimepirid, den Blutzuckerspiegel zu senken und so Komplikationen des Diabetes zu vermeiden. Das Medikament wird meistens in Tablettenform eingenommen und ist in verschiedenen Dosierungen erhältlich. Es ist wichtig, Glimepirid regelmäßig einzunehmen und die Dosierung genau nach ärztlicher Anweisung zu befolgen.
Wirkung und Vorteile
Die Hauptwirkung von Glimepirid besteht darin, die Insulinfreisetzung zu stimulieren. Dies ist besonders bei Patienten mit insulinbezogener Insulinproduktion vorteilhaft. Die Wirkung setzt in der Regel innerhalb kurzer Zeit nach Einnahme ein, was den Blutzuckerspiegel schnell und effektiv senken kann. Viele Patienten berichten, dass sie mit Glimepirid eine bessere Kontrolle ihres Blutzuckers erreichen. Das Medikament trägt dazu bei, eine stabile Blutzuckerbalance aufrechtzuerhalten, was wiederum das Risiko für Folgeerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenschäden oder Sehverlust reduziert. Ein weiterer Vorteil ist, dass Glimepirid oft problemlos mit anderen Medikamenten gegen Diabetes kombiniert werden kann, sollte eine intensivere Behandlung notwendig sein.
Nebenwirkungen und Risiken
Wie bei allen Medikamenten können auch bei Glimepirid Nebenwirkungen auftreten. Die häufigsten sind unter anderem eine Unterzuckerung (Hypoglykämie), Müdigkeit, Kopfschmerzen und gelegentlich Magen-Darm-Beschwerden. Eine Überwachung des Blutzuckerspiegels ist daher während der Behandlung sehr wichtig, um Hypoglykämien frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. In manchen Fällen kann es auch zu allergischen Reaktionen oder Hautausschlägen kommen. Patienten mit Nieren- oder Lebererkrankungen sollten vor der Einnahme von Glimepirid unbedingt Rücksprache mit ihrem Arzt halten. Es besteht ebenfalls das Risiko, dass das Medikament bei nicht ordnungsgemäßer Anwendung nicht die gewünschte Wirkung entfaltet oder die Blutzuckerwerte zu stark abgesenkt werden, was gefährlich sein kann.
Besondere Hinweise zur Einnahme
Vor Beginn der Behandlung mit Glimepirid ist eine genaue ärztliche Diagnose notwendig. Die Dosierung wird individuell festgelegt und sollte keinesfalls geändert werden, ohne vorher den Arzt zu konsultieren. Da Glimepirid die Insulinproduktion anregt, kann eine falsche Anwendung zu Hypoglykämien führen. Deshalb ist es wichtig, die Ernährungsempfehlungen einzuhalten und regelmäßig den Blutzucker zu kontrollieren. Bei Umstellung der Essgewohnheiten, längerer Krankheit oder plötzlicher Verschlechterung der Gesundheit sollte der Arzt informiert werden. Bei Nebenwirkungen oder Unwohlsein ist eine sofortige Rücksprache ratsam, um die Behandlung gegebenenfalls anzupassen. Wichtig ist außerdem, das Medikament regelmäßig einzunehmen, um eine optimale Kontrolle des Blutzuckerspiegels zu gewährleisten.
Fazit
Glimepirid ist ein bewährtes Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes. Es hilft, den Blutzucker effektiv zu kontrollieren und somit Langzeitkomplikationen zu vermeiden. Allerdings ist die richtige Anwendung essenziell, um Nebenwirkungen zu minimieren und den größtmöglichen Nutzen zu erzielen. Die enge Zusammenarbeit mit dem Arzt sowie eine bewusste Lebensführung tragen dazu bei, die Behandlung erfolgreich zu gestalten. Insgesamt wird Glimepirid von vielen Patienten gut vertragen und kann eine zuverlässige Option im Rahmen einer umfassenden Diabetes-Therapie sein.