Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 250mg | ||||
360 pill | 250mg | €245,87 | €0,68 | |
180 pill | 250mg | €130,37 | €0,73 | |
120 pill | 250mg | €93,62 | €0,78 | |
90 pill | 250mg | €76,12 | €0,85 | |
60 pill | 250mg | €56,87 | €0,95 | |
30 pill | 250mg | €32,37 | €1,07 | |
Dosierung: 500mg | ||||
270 pill | 500mg | €210,00 | €0,78 | |
180 pill | 500mg | €146,12 | €0,81 | |
120 pill | 500mg | €105,87 | €0,88 | |
90 pill | 500mg | €84,87 | €0,95 | |
60 pill | 500mg | €64,74 | €1,08 | |
30 pill | 500mg | €39,37 | €1,31 |

Disulfiram Description
Was ist Disulfiram?
Disulfiram ist ein Medikament, das häufig in der Behandlung von Alkoholabhängigkeit eingesetzt wird. Es wirkt, indem es das Enzym Alkoholdehydrogenase blockiert, was dazu führt, dass Alkohol im Körper nicht vollständig abgebaut werden kann. Wenn jemand, der Disulfiram eingenommen hat, Alkohol konsumiert, treten sehr unangenehme Reaktionen auf. Dazu gehören Übelkeit, Erbrechen, Hautrötungen, Kopfschmerzen und Herzrasen. Diese Nebenwirkungen dienen als abschreckende Maßnahme und sollen helfen, den Konsum von Alkohol zu vermeiden.
Wirkungsweise und Anwendungsbereiche
Das Medikament bewirkt, dass bereits geringe Mengen Alkohol zu deutlich verstärkten und unangenehmen Symptomen führen. Es wird daher vor allem in der Entwöhnungstherapie von Alkoholabhängigen eingesetzt. Disulfiram wird in der Regel nur unter ärztlicher Aufsicht verschrieben. Es ist wichtig, dass Patienten während der Behandlung keinen Alkohol konsumieren, da die Reaktionen sehr intensiv sein können. Neben der Therapie von Alkoholabhängigkeit kann Disulfiram auch zur Unterstützung in kombinierten Behandlungsprogrammen genutzt werden, um die Motivation der Patienten zu stärken.
Vorteile und potenzielle Risiken
Ein großer Vorteil von Disulfiram liegt in seiner Wirksamkeit bei der Verhinderung eines Rückfalls. Es hilft Patienten, eine bewusste Entscheidung gegen Alkoholkonsum zu treffen. Allerdings gibt es auch Risiken, die berücksichtigt werden müssen. Zum Beispiel kann es bei falscher Anwendung oder bei Einnahme von Alkohol zu schweren Reaktionen kommen. Diese umfassen Kreislaufprobleme, Atemnot oder sogar Kreislaufkollaps. Daher ist es unerlässlich, die Einnahme genau nach ärztlicher Anweisung vorzunehmen und auf die Vermeidung von Alkohol in angrenzenden Lebensbereichen zu achten.
Nebenwirkungen und Warnhinweise
Wie alle Medikamente kann auch Disulfiram Nebenwirkungen haben. Häufige Nebenwirkungen sind Müdigkeit, Nachtschweiß, Nervosität sowie Magen-Darm-Beschwerden. Schwerwiegendere Nebenwirkungen sind selten, aber möglich, darunter Leberfunktionsstörungen und allergische Reaktionen. Besonders wichtig ist es, den Kontakt mit alkoholhaltigen Produkten zu vermeiden. Dazu zählen nicht nur alkoholische Getränke, sondern auch Lebensmittel, Medikamente oder Körperpflegemittel, die Alkohol enthalten. Vor der Behandlung sollte eine gründliche medizinische Untersuchung erfolgen, um mögliche Kontraindikationen auszuschließen.
Fazit
Disulfiram stellt eine nützliche Option im Rahmen der Behandlung von Alkoholabhängigkeit dar. Es kann helfen, den Wunsch nach Alkohol zu reduzieren und Rückfälle zu verhindern. Dennoch ist eine sorgfältige ärztliche Betreuung unabdingbar. Die Wirksamkeit hängt stark von der Einhaltung der Behandlung und der Disziplin des Patienten ab. Bei richtiger Anwendung und unter medizinischer Kontrolle ist Disulfiram eine bewährte Methode, um den Weg zur Abstinenz zu unterstützen.