
Calciumcarbonat (Calcium Carbonate) günstig und sicher online kaufen
Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 500mg | ||||
90 pill | 500mg | €64,74 | €0,72 | |
60 pill | 500mg | €45,49 | €0,76 |

Calciumcarbonat Description
Was ist Calciumcarbonat?
Calciumcarbonat ist ein häufig verwendeter Wirkstoff in der Pharmazie und wird häufig als Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel eingesetzt. Es ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das in Kalkstein, Marmor und Kreide vorkommt. In der Medizin wird Calciumcarbonat hauptsächlich zur Behandlung von Calcium-Mangelzuständen verwendet. Das Präparat ist in Form von Tabletten, Kapseln oder Pulver erhältlich. Aufgrund seiner hohen Löslichkeit in Magensäure ist es besonders effektiv bei der Bindung von Säure im Magen.
Anwendungsgebiete
Calciumcarbonat wird vor allem bei Osteoporose verschrieben, um den Calciumspiegel im Körper zu erhöhen und die Knochendichte zu verbessern. Es kann auch bei Sodbrennen und Übersäuerung des Magens eingesetzt werden. Viele Menschen nehmen es auch vorbeugend, um einem Calciummangel vorzubeugen. Als Antazidum hilft Calciumcarbonat, die Magensäure zu neutralisieren und somit Beschwerden wie sauren Reflux oder Säurebrand zu lindern. Das Medikament wird in der Regel gut vertragen, sollte aber nur nach ärztlicher Empfehlung eingenommen werden.
Wirkungsweise
Calciumcarbonat wirkt vor allem durch seine Fähigkeit, überschüssige Magensäure zu neutralisieren. Es setzt Calcium-Ionen frei, die im Körper für die Knochengesundheit wichtig sind. Das Mineral bindet die Magensäure direkt im Magen, wodurch Blähungen, Sodbrennen und Magenbeschwerden gelindert werden. Die Wirkung tritt relativ schnell nach der Einnahme ein. Es ist wichtig, die Dosierung genau zu beachten, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.
Vorteile und Nachteile
Ein großer Vorteil von Calciumcarbonat ist seine Wirksamkeit bei der Neutralisation von Magensäure und in der Calciumaufnahme. Es ist in der Regel preiswert und leicht zugänglich. Zudem ist es bei den meisten Menschen gut verträglich. Allerdings kann eine Überdosierung zu Nebenwirkungen führen, wie z.B. Verstopfung, Übelkeit oder Blähungen. In seltenen Fällen kann die Einnahme von Calciumcarbonat das Risiko für die Entwicklung von Nierensteinen erhöhen. Bei Personen mit bestehenden Nierenerkrankungen sollte die Verwendung daher nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
Calciumcarbonat sollte stets genau nach Anweisung eingenommen werden. Es ist ratsam, das Präparat mit ausreichend Flüssigkeit zu schlucken. Die Einnahme sollte idealerweise nach den Mahlzeiten erfolgen, um die Wirkung zu optimieren. Bei gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente ist vorsicht geboten, da Calciumcarbonat die Aufnahme bestimmter Medikamente beeinflussen kann. Es empfiehlt sich, einen Abstand von mindestens zwei Stunden einzuhalten. Bei längerer Anwendung oder bei bestehenden Gesundheitsproblemen ist eine ärztliche Beratung unbedingt notwendig.