
Amiodaron (Amiodarone) günstig und sicher online kaufen
Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 200mg | ||||
120 pill | 200mg | €195,12 | €1,63 | |
90 pill | 200mg | €154,00 | €1,71 | |
60 pill | 200mg | €107,62 | €1,79 | |
30 pill | 200mg | €57,74 | €1,92 | |
20 pill | 200mg | €41,12 | €2,05 |

Amiodaron Description
Was ist Amiodaron?
Amiodaron ist ein Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Klasse-III Antiarrhythmika und ist bekannt für seine Wirksamkeit bei verschiedenen Herzproblemen. Das Medikament beeinflusst die elektrische Aktivität des Herzens und hilft dabei, einen normalen Herzrhythmus wiederherzustellen und zu erhalten.
Wirkung und Funktionsweise
Amiodaron wirkt, indem es die Dauer des Aktionspotenzials im Herzmuskel verlängert. Dies trägt dazu bei, unregelmäßige Herzschläge zu stabilisieren. Es beeinflusst verschiedene Ionenkanäle im Herzgewebe, insbesondere die Kalium-, Natrium- und Calciumkanäle. Durch diese Wirkung reduziert es die Erregbarkeit des Herzens und unterdrückt unkoordinierte elektrische Signale, die zu Arrhythmien führen können.
Anwendungsgebiete
Dieses Medikament wird bei verschiedenen Arten von Herzrhythmusstörungen angewendet. Dazu gehören vor allem Vorhofflimmern, Vorhofflattern sowie ventrikuläre Tachykardien. Es ist besonders nützlich bei Patienten, bei denen andere Medikamente nicht ausreichend wirken. Manchmal kommt Amiodaron auch bei Rhythmusstörungen zum Einsatz, die durch andere Therapien schwer kontrollierbar sind.
Dosierung und Anwendung
Die Dosierung von Amiodaron wird individuell vom Arzt festgelegt. Hierbei wird sowohl die Art der Rhythmusstörung als auch der Gesundheitszustand des Patienten berücksichtigt. Das Medikament kann oral eingenommen oder intravenös verabreicht werden. Bei der oralen Einnahme sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen notwendig, um die optimale Dosierung zu gewährleisten. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen.
Nebenwirkungen und Risiken
Wie alle Medikamente kann auch Amiodaron Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten gehören Hautveränderungen, Thyrusschäden, Verlängerung des QT-Intervalls im EKG sowie Sehstörungen. Aufgrund seiner Wirkung auf die Schilddrüse und das Auge ist eine regelmäßige Überwachung notwendig. In selteneren Fällen können schwerwiegende Nebenwirkungen wie Lungenschäden auftreten. Deshalb ist eine enge ärztliche Betreuung während der Behandlung unerlässlich.
Sicherheitshinweise
Vor Beginn der Therapie müssen Allergien, bestehende Herz- und Lungenerkrankungen sowie Schilddrüsenerkrankungen offengelegt werden. Amiodaron sollte nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Während der Behandlung sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen notwendig, inklusive Bluttests, EKGs und Schilddrüsenfunktionstests. Schwangere und stillende Frauen sollten das Medikament nur nach ausdrücklicher ärztlicher Anweisung verwenden.
Fazit
Amiodaron ist ein wirksames Medikament gegen schwerwiegende Herzrhythmusstörungen. Es bietet eine hohe Wirksamkeit, bringt aber auch potenzielle Risiken mit sich. Die sorgfältige Überwachung durch den Arzt ist entscheidend, um Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen und die Behandlung optimal anzupassen. Für Patienten mit chronischen Herzrhythmusstörungen kann Amiodaron eine lebenswichtige Option sein, wenn andere Therapien nicht ausreichen.