| Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
|---|---|---|---|---|
| Dosierung: 40mg | ||||
| 240 pill | 40mg | €89,23 | €0,37 | |
| 120 pill | 40mg | €50,79 | €0,43 | |
| 90 pill | 40mg | €41,18 | €0,45 | |
| 60 pill | 40mg | €31,56 | €0,54 | |
| Dosierung: 120mg | ||||
| 480 pill | 120mg | €442,08 | €0,92 | |
| 240 pill | 120mg | €223,78 | €0,93 | |
| 120 pill | 120mg | €115,32 | €0,96 | |
| 90 pill | 120mg | €89,23 | €0,99 | |
| 60 pill | 120mg | €63,14 | €1,04 | |
| 30 pill | 120mg | €34,31 | €1,13 | |

Verapamil Description
Was ist Verapamil?
Verapamil ist ein Medikament aus der Gruppe der Calciumkanalblocker und wird häufig in der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt. Es wirkt, indem es die Muskelzellen in den Blutgefäßen entspannt und somit den Blutdruck senkt. Zudem hilft es, Herzrhythmusstörungen zu regulieren und Angina pectoris zu lindern. In Deutschland ist Verapamil eines der häufig verschriebenen Medikamente bei Bluthochdruck und bestimmten Herzproblemen.
Wirkung und Anwendung
Die Wirkung von Verapamil zeigt sich innerhalb kurzer Zeit nach Einnahme. Es sorgt für eine Erweiterung der Gefäße, was den Widerstand im Blutkreislauf verringert und den Blutdruck senkt. Durch die entspannende Wirkung auf das Herzmuskelgewebe kann Verapamil auch Herzrasen (Tachykardie) entgegenwirken. Das Medikament wird in der Regel täglich eingenommen, entweder in Form von Tabletten oder in manchen Fällen auch als Injektion. Es ist wichtig, die Dosierung genau nach ärztlicher Anweisung einzuhalten, um Nebenwirkungen zu vermeiden.
Vorteile bei der Anwendung
Viele Patienten in Deutschland schätzen an Verapamil, dass es gut verträglich ist, wenn es richtig dosiert wird. Es bietet eine effektive Langzeitbehandlung, um den Blutdruck stabil zu halten. Besonders bei Patienten mit Bluthochdruck, die auf andere Medikamente nicht ausreichend ansprechen, kann Verapamil eine angenehme Alternative sein. Zudem wirkt es nicht nur blutdrucksenkend, sondern auch herzrhythmusstabilisierend, was besonders bei arrhythmischen Störungen von Vorteil ist.
Nachteile und mögliche Nebenwirkungen
Wie bei jedem Medikament können auch bei Verapamil Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit und Magen-Darm-Blektionen wie Übelkeit oder Verstopfung. Manche Patienten berichten auch von getrübtem Herzgefühl oder Wasseransammlungen in den Beinen. Es ist wichtig, Nebenwirkungen dem Arzt sofort mitzuteilen. Bei bestimmten Vorerkrankungen, wie Herzinsuffizienz oder niedrigem Blutdruck, sollte die Anwendung von Verapamil besonders vorsichtig erfolgen. Die richtige Dosierung ist essenziell, um unerwünschte Wirkungen zu minimieren.
Besondere Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Vor der Einnahme von Verapamil sollte stets eine gründliche ärztliche Untersuchung erfolgen. Personen mit Herzinsuffizienz, Leberproblemen oder niedrigem Blutdruck müssen den Einsatz sorgfältig abwägen. Auch bei gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente ist eine ärztliche Beratung notwendig, da Wechselwirkungen möglich sind. Während der Behandlung ist es ratsam, auf plötzliche Lagewechsel zu achten, um Schwindel zu vermeiden. Schwangere und stillende Frauen sollten die Anwendung nur nach Rücksprache mit dem Arzt in Erwägung ziehen.
Fazit
Verapamil ist ein bewährtes Medikament in der Behandlung von Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen. Es bietet eine effektive Blutdrucksenkung und oft eine bessere Lebensqualität für Betroffene. Wichtig ist, die Therapie eng mit einem Arzt abzusprechen und die Dosierung genau einzuhalten. Mit der richtigen Anwendung kann Verapamil eine zuverlässige Unterstützung im Alltag darstellen. Es lohnt sich, regelmäßig den Behandlungserfolg zu kontrollieren und bei Beschwerden sofort ärztlichen Rat einzuholen.