
Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 160mg | ||||
360 pill | 160mg | €403,38 | €1,12 | |
180 pill | 160mg | €209,12 | €1,16 | |
120 pill | 160mg | €142,62 | €1,19 | |
90 pill | 160mg | €112,87 | €1,25 | |
60 pill | 160mg | €78,74 | €1,31 | |
30 pill | 160mg | €41,99 | €1,40 | |
Dosierung: 200mg | ||||
360 pill | 200mg | €551,26 | €1,53 | |
180 pill | 200mg | €287,00 | €1,59 | |
120 pill | 200mg | €195,12 | €1,63 | |
90 pill | 200mg | €154,00 | €1,71 | |
60 pill | 200mg | €107,62 | €1,79 | |
30 pill | 200mg | €57,74 | €1,92 |

Tricor Description
Was ist Tricor und wofür wird es verwendet?
Tricor ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das den Wirkstoff Fenofibrat enthält. Es gehört zur Gruppe der Fibrate und wird hauptsächlich zur Senkung erhöhter Blutfettwerte eingesetzt. Insbesondere hilft Tricor dabei, das „schlechte“ LDL-Cholesterin sowie Triglyzeride im Blut zu reduzieren, während das „gute“ HDL-Cholesterin erhöht wird. In Deutschland wird es vor allem bei Patienten verwendet, die an einer Hyperlipidämie leiden und ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben.
Wie wird Tricor eingenommen?
Die empfohlene Dosierung richtet sich nach dem individuellen Gesundheitszustand und wird vom Arzt festgelegt. In der Regel wird Tricor einmal täglich eingenommen, vorzugsweise mit einer Mahlzeit, um die Absorption zu verbessern. Es ist wichtig, die Dosierungsanweisungen genau zu befolgen. Bei der Einnahme sollte regelmäßig der Cholesterinspiegel kontrolliert werden, um die Wirksamkeit zu überwachen. Verschiedene Packungsgrößen sind in Deutschland erhältlich, wobei die Behandlung in der Regel mehrere Wochen dauert, um signifikante Ergebnisse zu erzielen.
Vorteile und Wirksamkeit von Tricor
Viele Patienten berichten, dass Tricor ihre Cholesterinwerte deutlich verbessert hat. Es ist besonders wirksam bei Patienten, die auf Diät und Sport allein nicht ausreichend auf ihre Cholesterinwerte reagiert haben. Durch die Senkung der Triglyzeride und des LDL-Cholesterins trägt Tricor dazu bei, das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall zu vermindern. Zudem wird es gut vertragen, wobei einige Nebenwirkungen, wie Magen-Darm-Beschwerden oder Muskelschmerzen, auftreten können. In Deutschland ist die Verwendung von Tricor gut etabliert, und es ist eine bewährte Option in der Behandlung von erhöhten Blutfettwerten.
Sicherheit und Nebenwirkungen
Wie alle Medikamente kann auch Tricor Nebenwirkungen hervorrufen. Häufig treten Verdauungsbeschwerden wie Übelkeit, Durchfall oder Bauchschmerzen auf. Selten sind Muskelschmerzen oder Muskelschwäche, die auf Muskelschäden hinweisen können, zu beobachten. Bei Patienten mit Leber- oder Nierenerkrankungen ist besondere Vorsicht geboten. Wichtig ist, regelmäßig die Leberwerte zu kontrollieren, vor allem bei Langzeitbehandlung. In Deutschland ist die Verwendung unter ärztlicher Aufsicht sinnvoll, um Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Besondere Hinweise und Empfehlungen
Vor Beginn der Behandlung sollte der Arzt eine gründliche Untersuchung durchführen. Es ist wichtig, mögliche Allergien oder Unverträglichkeiten zu klären. Tricor sollte nicht ohne ärztliche Anweisung eingenommen werden. Während der Behandlung sollte eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung ergänzt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Auch die Einnahme anderer Medikamente sollte mit dem Arzt abgestimmt werden, um Wechselwirkungen zu vermeiden. Frauen, die schwanger sind oder stillen, sollten vor der Einnahme ihren Arzt konsultieren, da die Sicherheit für diese Personengruppen nicht ausreichend geprüft ist.
Fazit
Tricor bietet in Deutschland eine bewährte Möglichkeit, erhöhte Blutfettwerte effektiv zu behandeln. Es trägt dazu bei, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken und die Gesundheit zu verbessern. Dabei ist eine ärztliche Überwachung unerlässlich, um Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Die Meinungen von Patienten sind meist positiv, insbesondere in Bezug auf die Verbesserung ihrer Cholesterinwerte. Dennoch sollte die Behandlung immer individuell und unter medizinischer Begleitung erfolgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Nebenwirkungen zu minimieren.