
Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 5mg | ||||
60 pill | 5mg | €0,00 | €0,00 | |
20 pill | 5mg | €0,00 | €0,00 | |
90 pill | 5mg | €0,00 | €0,00 | |
30 pill | 5mg | €0,00 | €0,00 | |
Dosierung: 10mg | ||||
20 pill | 10mg | €0,00 | €0,00 | |
90 pill | 10mg | €0,00 | €0,00 | |
360 pill | 10mg | €0,00 | €0,00 | |
30 pill | 10mg | €0,00 | €0,00 | |
120 pill | 10mg | €0,00 | €0,00 | |
10 pill | 10mg | €0,00 | €0,00 | |
60 pill | 10mg | €0,00 | €0,00 | |
180 pill | 10mg | €0,00 | €0,00 |

Provera Description
Was ist Provera und wie funktioniert es?
Provera ist ein Medikament, das den Wirkstoff Medroxyprogesteron enthält. Es gehört zur Gruppe der Gestagene und wird vor allem in der Frauenheilkunde eingesetzt. Das Medikament unterstützt den Hormonhaushalt bei verschiedenen hormonellen Störungen. Es kann sowohl bei unregelmäßigen Menstruationszyklen als auch bei Amenorrhoe (Ausbleiben der Regelblutung) angewendet werden. Zudem wird Provera manchmal in der Hormontherapie bei Frauen in den Wechseljahren eingesetzt, um bestimmte Symptome zu lindern.
Das Hauptziel von Provera ist es, den natürlichen Zyklus der Frau zu regulieren. Es wirkt, indem es den progesteronähnlichen Effekt im Körper entfaltet. Dadurch beeinflusst es die Gebärmutterschleimhaut, was den Menstruationszyklus beeinflusst. Bei der Behandlung ist die Dosierung genau auf die Bedürfnisse der Patientin abgestimmt, um Nebenwirkungen zu minimieren und die Wirksamkeit zu maximieren.
Verwendung und Dosierung
In Deutschland wird Provera häufig in Tablettenform verschrieben. Die Einnahme erfolgt in der Regel täglich, entsprechend den Anweisungen des Arztes. Bei der Behandlung hormoneller Störungen ist die Dauer der Medikation unterschiedlich. Manchmal sind kurze Therapien von wenigen Tagen ausreichend, in anderen Fällen kann eine längere Anwendung notwendig sein. Es ist wichtig, die Medikamente regelmäßig einzunehmen, um den Behandlungserfolg zu sichern. Bei Unklarheiten sollte immer ein Arzt konsultiert werden. Besonders bei selbstständiger Änderung der Dosierung ist Vorsicht geboten, da Nebenwirkungen auftreten können.
Wichtig ist auch, den Beipackzettel genau zu lesen und die empfohlene Dosierung nicht eigenmächtig zu überschreiten. Frauen, die schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen, sollten Provera nur unter ärztlicher Aufsicht einnehmen. Ebenso bei bekannte Allergien gegen die Inhaltsstoffe des Medikaments.
Wirkungen und mögliche Nebenwirkungen
Viele Frauen berichten, dass Provera ihnen geholfen hat, ihre Menstruation zu regulieren und zyklusbedingte Beschwerden zu lindern. Es kann auch bei behandelten hormonellen Störungen die hormonelle Balance verbessern. Allerdings ist nicht jede Frau gleich empfindlich. Einige Nutzerinnen berichten von Nebenwirkungen, die meist mild sind. Dazu gehören Kopfschmerzen, Übelkeit oder Spannungsgefühl in den Brüsten. Seltener treten stärkere Symptome auf, wie Stimmungsschwankungen oder Wassereinlagerungen.
Bei längerer Einnahme besteht das Risiko, dass sich Nebenwirkungen verstärken oder neue Beschwerden auftreten. Es ist daher wichtig, die Entwicklung während der Therapie regelmäßig ärztlich zu überwachen. Frauen, die an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden, sollten besondere Vorsicht walten lassen, da Gestagene Einfluss auf den Blutdruck haben können.
Besondere Hinweise und Tipps
In Deutschland ist die Verschreibung von Provera nur auf Rezept möglich. Sobald das Arzneimittel eingenommen wird, sollte man auf eine regelmäßige Kontrolle beim Frauenarzt achten. Das gilt vor allem bei längerer Behandlung oder bei Vorliegen anderer Gesundheitsprobleme. Es ist ratsam, die Einnahme ohne Rücksprache nicht abzubrechen, auch wenn Nebenwirkungen auftreten. Stattdessen sollte man Rücksprache mit einem Arzt halten, um die Dosierung anzupassen oder andere Maßnahmen zu besprechen.
Auch bei der Anwendung bei Frauen in der Menopause ist eine ärztliche Begleitung wichtig. Wichtig ist zudem, Medikamente nur aus sicheren Quellen zu beziehen. In Deutschland gibt es strenge Kontrollen, sodass die angebotenen Medikamente in Apotheken gesetzeskonform sind. Bei Unsicherheiten bezüglich der Einnahme oder Nebenwirkungen stets medizinischen Rat einholen.