
Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 667mg | ||||
360 pill | 667mg | €198,62 | €0,55 | |
180 pill | 667mg | €108,50 | €0,60 | |
120 pill | 667mg | €79,62 | €0,67 | |
90 pill | 667mg | €68,24 | €0,76 | |
60 pill | 667mg | €58,62 | €0,97 | |
30 pill | 667mg | €48,12 | €1,59 |
Phoslo Description
Was ist PhosLo?
PhosLo ist ein Medikament, das hauptsächlich zur Kontrolle des Kalzium-Phosphat-Gleichgewichts bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung eingesetzt wird. In Deutschland wird es häufig bei Dialysepatienten verschrieben, um eine überschüssige Phosphataufnahme im Körper zu reduzieren. Das Medikament enthält den Wirkstoff Calciumcarbonat, der im Magen Phosphat bindet und somit die Rückresorption im Darm verringert. Durch diese Wirkung trägt PhosLo dazu bei, Komplikationen wie Knochenschäden, Herz-Kreislauf-Probleme und andere Folgeerkrankungen zu verhindern.
Wirkungsweise und Anwendung
PhosLo wirkt, indem es im Magen Phosphat bindet, bevor dieses in den Blutkreislauf aufgenommen werden kann. Es ist besonders bei Patienten sinnvoll, die eine eingeschränkte Nierentätigkeit aufweisen. Die Standarddosierung richtet sich nach dem individuellen Phosphatspiegel im Blut, weshalb die Dosierung vom Arzt genau festgelegt wird. Es ist wichtig, PhosLo regelmäßig und genau nach Anweisung einzunehmen. Das Medikament sollte zu den Mahlzeiten eingenommen werden, um die bestmögliche Bindung des Phosphats zu gewährleisten. Bei der Anwendung ist darauf zu achten, dass keine gleichzeitig eingenommenen Medikamente die Wirksamkeit beeinträchtigen, da Calciumcarbonat auch die Resorption anderer Arzneimittel beeinflussen kann.
Vorteile und Erfahrungen
Viele Patienten in Deutschland berichten, dass PhosLo ihnen eine bessere Kontrolle ihres Phosphatspiegels ermöglicht. Insbesondere bei Patienten mit Dialyse ist es ein bewährtes Mittel, um die unangenehmen Beschwerden durch Übersäuerung zu lindern. Die Anwendung ist unkompliziert, und Nebenwirkungen sind eher selten. In einigen Fällen berichten Anwender von Magenbeschwerden, Verstopfung oder leichten Blähungen. Diese Nebenwirkungen sind meist mild und gehen nach kurzer Zeit wieder zurück. Besonders bei konsequenter Einnahme zeigen sich gute Ergebnisse, um die gesetzten Zielwerte für Phosphat im Blut zu erreichen.
Besondere Hinweise und Empfehlungen
Für eine optimale Wirksamkeit von PhosLo ist es wichtig, die Dosierungsempfehlungen genau zu befolgen und regelmäßig den Phosphatspiegel im Blut kontrollieren zu lassen. Bei bestimmten Vorerkrankungen, wie z.B. Diabetes oder Herzproblemen, sollte die Anwendung mit dem Arzt abgesprochen werden. Da Calciumcarbonat auch die Aufnahme anderer Medikamente beeinflussen kann, ist es ratsam, ausreichend Abstand zu den anderen Arzneimitteln einzuhalten. Auch bei Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Einnahme nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. In Deutschland ist das Produkt in Apotheken frei erhältlich, erfordert jedoch eine ärztliche Verschreibung. Damit ist sichergestellt, dass die Behandlung individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt ist.
Fazit
PhosLo ist eine bewährte und effektive Lösung zur Kontrolle des Phosphatspiegels bei Menschen mit eingeschränkter Nierenfunktion. Es bietet eine gute Verträglichkeit und trägt maßgeblich dazu bei, Folgeerkrankungen einer Nierenschwäche zu vermeiden. In Deutschland wird es häufig in der Nachsorge bei Dialysepatienten eingesetzt. Wichtig bei der Anwendung ist die regelmäßige Kontrolle und Einhaltung der Dosierung. Mit der richtigen Begleitung durch den Arzt können Patienten langfristig von einer verbesserten Lebensqualität profitieren und Komplikationen effektiv vorbeugen.