Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 250mg | ||||
360 pill | 250mg | €248,50 | €0,69 | |
180 pill | 250mg | €132,12 | €0,74 | |
120 pill | 250mg | €92,74 | €0,77 | |
90 pill | 250mg | €74,37 | €0,82 | |
60 pill | 250mg | €53,37 | €0,88 | |
30 pill | 250mg | €28,87 | €0,97 | |
Dosierung: 500mg | ||||
360 pill | 500mg | €428,76 | €1,19 | |
180 pill | 500mg | €222,25 | €1,23 | |
120 pill | 500mg | €156,62 | €1,30 | |
90 pill | 500mg | €122,50 | €1,37 | |
60 pill | 500mg | €85,74 | €1,44 | |
30 pill | 500mg | €45,49 | €1,51 |

Keflex Description
Was ist Keflex?
Keflex ist ein Medikament, das den Wirkstoff Cephalexin enthält. Es gehört zur Gruppe der Antibiotika aus der Familie der Cephalosporine. In Deutschland wird Keflex häufig zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen eingesetzt. Das Arzneimittel ist in Form von Kapseln erhältlich und wird von vielen Apotheken regelmäßig vorrätig geführt. Keflex wirkt, indem es das Wachstum von Bakterien hemmt und somit die Heilung von Infektionen beschleunigt.
Wofür wird Keflex in Deutschland verwendet?
In Deutschland wird Keflex vor allem bei Infektionen der Haut und des Weichgewebes verwendet. Dazu gehören Abszesse, Erysipel oder Infektionen nach Operationen. Es ist auch geeignet bei Atemwegsinfektionen wie Bronchitis oder Mandelentzündungen, sofern diese durch bakterielle Erreger verursacht werden. Das Medikament ist eine bewährte Behandlung, besonders bei Patienten, die auf andere Antibiotika allergisch reagieren könnten. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu beachten, um eine wirksame Behandlung sicherzustellen.
Wie wird Keflex eingenommen?
Keflex sollte in der Regel mit ausreichend Wasser eingenommen werden. Die Dosierung richtet sich nach der Schwere der Infektion und dem Alter des Patienten. Für Erwachsene beträgt die übliche Dosis 500 mg bis 1 g alle 8 bis 12 Stunden. Bei Kindern wird die Dosis entsprechend dem Körpergewicht angepasst. Es ist wichtig, die vollständige Behandlung abzuschließen, auch wenn die Symptome bereits früher verschwinden. Das minimiert die Gefahr eines Rückfalls oder der Entwicklung resistenter Bakterien.
Vorteile und Erfahrungsberichte
Viele Patienten in Deutschland berichten von guten Erfahrungen mit Keflex. Besonders bei unkomplizierten Hautinfektionen zeigt das Medikament eine hohe Wirksamkeit. Die Nebenwirkungen sind in der Regel mild. Häufig treten Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit oder Durchfall auf, die meistens nach Behandlungsende nachlassen. Einige Anwender schätzen die schnelle Wirkung des Medikaments. Wichtig ist, bei allergischen Reaktionen sofort einen Arzt zu konsultieren. Insgesamt wird Keflex in der Bevölkerung als zuverlässiges Antibiotikum angesehen, das bei vielfältigen bakteriellen Infektionen gute Dienste leistet.
Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
Obwohl Keflex im Allgemeinen gut vertragen wird, können Nebenwirkungen auftreten. Neben den schon erwähnten Magen-Darm-Beschwerden können Hautreaktionen, Juckreiz oder selten allergische Reaktionen auftreten. Personen mit einer bekannten Allergie gegen Cephalosporine sollten das Medikament vermeiden. Es ist außerdem ratsam, die Einnahme sofort zu beenden, wenn sich Symptome verschlimmern. Während der Behandlung sollte man auch auf Alkohol verzichten, um Nebenwirkungen zu minimieren. Bei Schwangeren und Stillenden sollte eine ärztliche Rücksprache erfolgen, bevor Keflex eingenommen wird.
Fazit
Keflex ist in Deutschland eine bewährte Medizin gegen bakterielle Infektionen. Es wirkt zuverlässig, wenn es richtig angewendet wird. Für viele Patienten ist es eine gute Alternative, vor allem bei Allergien gegenüber anderen Antibiotikagruppen. Dennoch ist es unverzichtbar, die Medikamente nur nach ärztlicher Verschreibung einzunehmen und die Behandlungsempfehlungen genau zu befolgen. So kann Keflex effektiv und sicher zur Genesung beitragen.