
Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 400/2.50mg | ||||
360 pill | 400/2.50mg | €176,75 | €0,49 | |
240 pill | 400/2.50mg | €132,12 | €0,55 | |
180 pill | 400/2.50mg | €113,75 | €0,63 | |
120 pill | 400/2.50mg | €101,49 | €0,85 | |
90 pill | 400/2.50mg | €86,62 | €0,96 | |
60 pill | 400/2.50mg | €67,37 | €1,12 | |
30 pill | 400/2.50mg | €41,12 | €1,38 | |
Dosierung: 500/5mg | ||||
360 pill | 500/5mg | €287,00 | €0,80 | |
240 pill | 500/5mg | €210,00 | €0,88 | |
180 pill | 500/5mg | €176,75 | €0,98 | |
120 pill | 500/5mg | €134,75 | €1,12 | |
90 pill | 500/5mg | €108,50 | €1,21 | |
60 pill | 500/5mg | €82,24 | €1,37 | |
30 pill | 500/5mg | €44,62 | €1,49 |

Glucovance Description
Was ist Glucovance?
Glucovance ist ein Medikament, das in Deutschland häufig zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es kombiniert zwei Wirkstoffe: Metformin und Gliclazid. Dadurch kann es helfen, den Blutzuckerspiegel effektiv zu regulieren. Das Medikament wird in der Regel in Tablettenform eingenommen und ist bei vielen Patienten sehr beliebt, weil es die Blutzuckerwerte stabilisieren kann, ohne dass häufige Insulininjektionen notwendig sind.
Wirkungsweise von Glucovance
Das in Glucovance enthaltene Metformin wirkt, indem es die Glukoseaufnahme in der Leber verringert und die Insulinwirkung im Körper verbessert. Gliclazid hingegen stimuliert die Bauchspeicheldrüse, mehr Insulin zu produzieren. Zusammen sorgen diese beiden Wirkstoffe dafür, dass der Blutzucker nach den Mahlzeiten weniger stark ansteigt und generell besser kontrolliert werden kann. Diese Kombination macht das Medikament besonders effektiv für Patienten, bei denen eine alleinige Therapie mit Metformin nicht ausreicht.
Vor- und Nachteile der Behandlung mit Glucovance
Viele Patienten in Deutschland berichten, dass Glucovance ihre Blutzuckerwerte deutlich verbessern kann. Besonders bei anfänglicher Behandlung ist es eine gute Option, weil es die Flexibilität bietet, die Dosis je nach Bedarf anzupassen. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Einnahme: Das Medikament ist in Tablettenform erhältlich und kann einfach in den Alltag integriert werden.
Natürlich gibt es auch Nebenwirkungen. Manche Patienten klagen über Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall oder Bauchschmerzen. Außerdem besteht bei der Einnahme die Gefahr, dass es zu einer Hypoglykämie kommt, wenn die Dosis zu hoch ist oder nicht richtig eingestellt wurde. Wichtig ist, die Einnahme nur unter ärztlicher Aufsicht durchzuführen, um Nebenwirkungen zu minimieren. Insbesondere in Deutschland wird die regelmäßige Kontrolle des Blutzuckers und der Nierenfunktion empfohlen.
Gebrauch und Dosierung in Deutschland
In Deutschland wird Glucovance üblicherweise einmal täglich oder zweimal täglich eingenommen. Die Dosierung richtet sich nach dem individuellen Blutzuckerspiegel und der Reaktion des Körpers auf das Medikament. Ärzte passen die Dosis in der Regel schrittweise an, um Nebenwirkungen zu reduzieren. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen und die regelmäßigen Blutkontrollen wahrzunehmen.
Patienten sollten auch ihre Ernährung und Bewegung im Blick behalten. Neben der medikamentösen Behandlung ist eine gesunde Lebensweise eine wichtige Ergänzung. Bei Fragen zur Anwendung kann das medizinische Personal in deutschen Apotheken beratend zur Seite stehen.
Fazit
Insgesamt ist Glucovance eine bewährte und wirksame Option für die Behandlung von Typ-2-Diabetes in Deutschland. Es vereint zwei bewährte Wirkstoffe, um den Blutzucker effektiv zu kontrollieren. Wie bei allen Medikamenten sind jedoch die richtige Dosierung und die regelmäßige Überwachung durch den Arzt entscheidend. Patienten berichten, dass es ihnen hilft, ihre Zuckerspiegel besser im Griff zu behalten und dadurch die Lebensqualität zu verbessern.