
Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 50mg | ||||
300 pill | 50mg | €0,00 | €0,00 | |
100 pill | 50mg | €0,00 | €0,00 | |
200 pill | 50mg | €0,00 | €0,00 | |
Dosierung: 100mg | ||||
30 pill | 100mg | €0,00 | €0,00 | |
120 pill | 100mg | €0,00 | €0,00 | |
60 pill | 100mg | €0,00 | €0,00 | |
180 pill | 100mg | €0,00 | €0,00 | |
90 pill | 100mg | €0,00 | €0,00 | |
360 pill | 100mg | €0,00 | €0,00 |
Furadantin Description
Was ist Furadantin?
Furadantin ist ein Antibiotikum, das hauptsächlich zur Behandlung von Harnwegsinfektionen eingesetzt wird. Der Wirkstoff in diesem Medikament ist Nitfurantoin, das gezielt Bakterien im Harntrakt bekämpft. Es ist in Deutschland ein vertrautes Mittel, um akute und chronische Infektionen im Bereich der Blase und Harnröhre zu therapieren.
Wie wirkt Furadantin?
Das Medikament wirkt bakterizid, also bakterienabtötend. Es greift die Zellwände der Bakterien an und verhindert so deren Vermehrung. Furadantin wird oral eingenommen und gelangt schnell in die Harnwege. Es kann die Infektion effizient lindern, vorausgesetzt, die richtige Dosierung wird eingehalten. Dieses Medikament ist besonders bei unkomplizierten Blasenentzündungen wirksam und zeigt bei den meisten Patientinnen und Patienten gute Ergebnisse.
Anwendung und Dosierung
Die übliche Dosierung hängt vom Schweregrad der Infektion ab. Bei unkomplizierten Blasenentzündungen sind oft 50 bis 100 Milligramm viermal täglich für eine Woche ausreichend. Bei längerer Anwendung wird die Dosierung reduziert. Wichtig ist, die Behandlung genau nach ärztlicher Anweisung durchzuführen, um Resistenzen zu vermeiden. Die Tabletten sollten unzerkaut mit ausreichend Wasser eingenommen werden.
Vorteile von Furadantin
Viele Patientinnen und Patienten schätzen die schnelle Wirksamkeit des Medikaments. Es ist gut verträglich, sofern keine Allergie gegen Nitfurantoin besteht, und verursacht nur selten Nebenwirkungen. Für den deutschen Markt ist es gut verfügbar und relativ preiswert. Außerdem ist Furadantin eine gute Option, wenn andere Antibiotika kontraindiziert sind oder bei wiederkehrenden Harnwegsinfektionen.
Nebenwirkungen und Risiken
Wie bei allen Medikamenten können Nebenwirkungen auftreten. Gelegentlich berichten Nutzer von Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit oder Kopfschmerzen. In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen kommen. Bei längerer Einnahme sollte die Leberfunktion überwacht werden, da Furadantin im Stoffwechsel eine gewisse Belastung für die Leber darstellen kann. Es ist wichtig, bei unerwünschten Symptomen einen Arzt aufzusuchen.
Besonderheiten für deutsche Anwender
In Deutschland ist Furadantin gut in Apotheken erhältlich. Die Packungen sind in verschiedenen Dosierungen verfügbar, was eine individuelle Behandlung ermöglicht. Die Anwendung sollte immer in Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, insbesondere bei chronischen Erkrankungen oder Schwangerschaft. Besondere Aufmerksamkeit gilt bei der Anwendung bei Kindern und älteren Menschen.
Fazit
Furadantin ist eine bewährte Arznei bei Harnwegsinfektionen in Deutschland. Es ist zuverlässig, gut verträglich und einfach in der Anwendung. Trotzdem ist eine ärztliche Beratung notwendig, um die passende Dosierung zu wählen und Nebenwirkungen zu minimieren. Bei richtiger Anwendung kann dieses Medikament dazu beitragen, schnelle Linderung und Heilung bei Blasenentzündungen zu erreichen.