
Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 1,5mg | ||||
360 pill | 1,5mg | €271,25 | €0,75 | |
240 pill | 1,5mg | €184,62 | €0,77 | |
180 pill | 1,5mg | €141,75 | €0,79 | |
120 pill | 1,5mg | €99,74 | €0,83 | |
90 pill | 1,5mg | €77,87 | €0,87 | |
60 pill | 1,5mg | €52,49 | €0,88 | |
30 pill | 1,5mg | €27,99 | €0,93 | |
Dosierung: 3mg | ||||
360 pill | 3mg | €248,50 | €0,69 | |
240 pill | 3mg | €174,12 | €0,73 | |
180 pill | 3mg | €135,62 | €0,75 | |
120 pill | 3mg | €97,99 | €0,81 | |
90 pill | 3mg | €77,87 | €0,87 | |
60 pill | 3mg | €56,87 | €0,95 | |
30 pill | 3mg | €32,37 | €1,08 |

Exelon Description
Was ist Exelon und wie wirkt es?
Exelon ist ein Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von Alzheimer-Demenz und Parkinson-Krankheit mit Demenz eingesetzt wird. Der Wirkstoff Rivastigmin gehört zur Gruppe der Acetylcholinesterase-Hemmer. Es erhöht den Spiegel von Acetylcholin im Gehirn, einem wichtigen Botenstoff, der bei Demenzpatienten oft in zu geringen Mengen vorhanden ist. Durch diese Wirkung kann Exelon dazu beitragen, die kognitive Funktion, das Gedächtnis sowie die Orientierung zu verbessern und den Krankheitsverlauf zu verlangsamen.
Verabreichung und Dosierung in Deutschland
Die Dosierung von Exelon wird individuell vom Arzt festgelegt. In Deutschland ist das Präparat in Form von Pflastern und Kapseln erhältlich. Die Pflaster sollten täglich einmal an einer sauberen, trockenen und haarfreien Hautstelle angebracht werden. Es ist wichtig, die Anweisungen genau zu befolgen, um Nebenwirkungen zu minimieren. Die Kapseln werden normalerweise zweimal täglich eingenommen. Die Anfangsdosis liegt häufig bei 4,6 mg/24 Stunden für die Pflaster und 1,5 mg zweimal täglich für die Kapseln. Die Dosis kann schrittweise vom Arzt erhöht werden, je nachdem, wie gut der Patient das Medikament verträgt.
Vorteile und Nutzerbewertungen in Deutschland
Viele Nutzer in Deutschland berichten, dass Exelon ihnen bei der Bewältigung ihrer Demenzsymptome deutlich geholfen hat. Besonders Schwäche in der Gedächtnisleistung und Orientierungsfähigkeit konnten durch die Behandlung verbessert werden. Angehörige schätzen die Wirkung auf die Alltagskompetenz ihrer Liebsten. Zudem ist das Medikament in Deutschland gut zugänglich und kann rezeptfrei in Apotheken bestellt werden. Allerdings sprechen einige Nutzer auch von Nebenwirkungen, wie Übelkeit, Appetitlosigkeit oder Schlafstörungen. Diese Nebenwirkungen sind meist vorübergehend und lassen sich durch Anpassung der Dosis oder Wechsel des Anwendungsmodus verringern.
Wichtige Hinweise und Nebenwirkungen
Bei der Einnahme von Exelon ist Vorsicht geboten. Es sollte nur nach ärztlicher Anweisung verwendet werden. Vor der Anwendung ist eine gründliche Untersuchung notwendig, um andere mögliche Ursachen der Symptome auszuschließen. Personen mit bestimmten Gesundheitsproblemen wie Magen-Darm-Erkrankungen, Herzproblemen oder Leberfunktionsstörungen sollten ihren Arzt über ihre Erkrankung informieren. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen und Schläfrigkeit. Wenn schwerwiegende Nebenwirkungen wie Herzrasen, Atemnot oder allergische Reaktionen auftreten, ist sofort ein Arzt zu informieren.
Warum Exelon eine gute Wahl sein kann
Viele deutsche Patienten und Angehörige schätzen Exelon aufgrund seiner bewährten Wirksamkeit und der einfachen Anwendung. Besonders die Pflasterform ist bequem und ermöglicht eine kontinuierliche Medikamentenabgabe, was das Risiko von Dosierungsfehlern reduziert. Zudem ist Exelon in Deutschland gut erforscht und wird regelmäßig auf Sicherheit und Wirksamkeit überprüft. Für viele Betroffene ist es eine wertvolle Unterstützung im Alltag und kann die Lebensqualität nachhaltig verbessern. Dennoch ist es wichtig, die Behandlung stets eng mit dem Arzt abzusprechen und regelmäßig Kontrolluntersuchungen durchführen zu lassen.