Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 10mg | ||||
360 pill | 10mg | €217,00 | €0,60 | |
270 pill | 10mg | €168,00 | €0,62 | |
180 pill | 10mg | €119,87 | €0,67 | |
120 pill | 10mg | €85,74 | €0,72 | |
90 pill | 10mg | €68,24 | €0,76 | |
60 pill | 10mg | €49,87 | €0,83 | |
30 pill | 10mg | €27,99 | €0,92 |

Claritin Description
Was ist Claritin?
Claritin ist ein bekanntes Medikament zur Behandlung von Allergiesymptomen, das die Wirkstoff Loratadin enthält. Es gehört zu den sogenannten Antihistaminika der zweiten Generation. Das Medikament ist in Deutschland weit verbreitet und wird häufig von Menschen genutzt, die unter Heuschnupfen oder anderen allergischen Reaktionen leiden. Claritin wirkt, indem es die Wirkung des körpereigenen Botenstoffs Histamin blockiert, der bei Allergien Symptome wie Niesen, laufende Nase, juckende Augen und Hautreaktionen verursacht.
Wirksamkeit und Anwendungsgebiet
Viele Nutzer berichten, dass Claritin ihre Allergiesymptome deutlich lindert. Es ist besonders für die Behandlung von saisonalem Heuschnupfen geeignet, kann aber auch bei allergischer Rhinitis oder Urtikaria eingesetzt werden. Im Vergleich zu älteren Antihistaminika verursacht Claritin in der Regel weniger Schläfrigkeit, was es zu einer beliebten Wahl für den Alltag macht. Die Wirkung setzt meist innerhalb einer Stunde nach Einnahme ein und hält je nach Dosierung bis zu 24 Stunden an. Es ist praktisch in Form von Filmtabletten erhältlich, die bequem ein- bis zweimal täglich eingenommen werden können.
Dosierung und Anwendung
In Deutschland ist Claritin ohne Rezept in Apotheken erhältlich. Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren wird eine Dosis von 10 mg, also eine Tablette pro Tag, empfohlen. Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren sollten die auf dem Packungsbeileger angegebene Dosierung beachten und gegebenenfalls einen Arzt konsultieren. Das Medikament sollte mit ausreichend Wasser eingenommen werden, vorzugsweise unabhängig von den Mahlzeiten. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Bei Unsicherheit ist eine Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker ratsam.
Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
Obwohl Claritin gut verträglich ist, können bei manchen Menschen Nebenwirkungen auftreten. Häufig berichten Anwender über Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Magenbeschwerden. Selten sind allergische Reaktionen wie Hautausschlag oder Schwellungen möglich. Besonders bei älteren Menschen oder Personen mit Nierenfunktionsstörungen sollte die Einnahme mit Vorsicht erfolgen. Während der Behandlung ist Alkohol gegen die Empfehlung der Hersteller und Fachleute zu meiden, da die Kombination die Wirkung verstärken und die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen kann. Schwangere und Stillende sollten vor der Anwendung einen Arzt konsultieren.
Besonderheiten auf dem deutschen Arzneimittelmarkt
In Deutschland wird Claritin häufig als frei verkäufliches Medikament angeboten, allerdings unter unterschiedlichen Markennamen. Es ist wichtig, auf die Originalverpackung und die Inhaltsstoffe zu achten, um sicherzustellen, dass man ein originalgetreues Produkt erhält. Im Vergleich zu anderen Antihistaminika ist Claritin wegen seiner guten Verträglichkeit besonders bei Menschen beliebt, die tagsüber keine Schläfrigkeit erleben möchten. Zudem ist es in den meisten Apotheken ohne Rezept erhältlich, was eine unkomplizierte Versorgung ermöglicht.
Fazit
Claritin ist eine bewährte und wirkungsvolle Option für Menschen mit Allergien in Deutschland. Es bietet eine schnelle Linderung der Symptome bei vergleichsweise geringer Nebenwirkungsrate. Trotzdem sollte die Anwendung sorgfältig erfolgen, besonders bei besonderen gesundheitlichen Voraussetzungen. Bei langanhaltenden oder schweren Symptomen ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um eine individuelle Behandlung zu besprechen.