
Package | Dosierung | Preis | Price per Dose | |
---|---|---|---|---|
Dosierung: 1mg | ||||
56 pill | 1mg | €413,88 | €7,39 | |
42 pill | 1mg | €323,75 | €7,71 | |
28 pill | 1mg | €219,62 | €7,86 | |
14 pill | 1mg | €111,12 | €7,96 |

Arimidex Description
Was ist Arimidex?
Arimidex ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das den Wirkstoff Anastrozol enthält. Es gehört zur Gruppe der Aromatase-Hemmer und wird hauptsächlich bei hormonabhängigem Brustkrebs bei Frauen nach den Wechseljahren eingesetzt. In Deutschland ist Arimidex eine beliebte Wahl für die Behandlung von Brustkrebs, da es den Östrogenspiegel im Körper effektiv senkt und somit das Tumorwachstum hemmt.
Wie funktioniert Arimidex?
Das Medikament wirkt, indem es die Aromatase blockiert - ein Enzym, das für die Umwandlung von Androgenen in Östrogen verantwortlich ist. Bei hormonabhängigem Brustkrebs spielt Östrogen oftmals eine zentrale Rolle beim Wachstum der Tumorzellen. Durch die Hemmung der Aromatase reduziert Arimidex die Östrogenkonzentration im Blut erheblich. Dadurch wird das Tumorwachstum verlangsamt oder gestoppt. Für viele Patientinnen ist dies ein entscheidender Schritt in der Therapie, um das Fortschreiten der Krankheit zu verzögern oder zu verhindern.
Erfahrungen und Bewertungen
Viele Frauen in Deutschland berichten, dass sie mit Arimidex gute Erfahrungen gemacht haben. Sie schätzen die Wirksamkeit des Medikaments, insbesondere bei der Verlangsamung des Tumorwachstums. Allerdings gibt es auch Nebenwirkungen, die einige als belastend empfinden. In der Regel sind die Nebenwirkungen gut handhabbar, wenn sie frühzeitig erkannt und entsprechend behandelt werden. Häufig berichten Anwenderinnen von Hitzewallungen, Gelenkschmerzen und Müdigkeit. Einige erfahren auch Knochenschwund oder Knochenschmerzen, weshalb regelmäßige Kontrollen beim Arzt sehr wichtig sind. Insgesamt wird Arimidex als eine zuverlässige und effektive Behandlung bei hormonabhängigem Brustkrebs angesehen.
Verfügbarkeit und Anwendung in Deutschland
In Deutschland ist Arimidex in Apotheken frei erhältlich, wenn es verschrieben wurde. Das Medikament ist als Tablette verfügbar, die einmal täglich eingenommen wird. Die genaue Dosierung und Dauer der Behandlung richtet sich stets nach der Anweisung des Arztes. Es ist wichtig, die Tabletten regelmäßig einzunehmen und die empfohlenen Kontrolluntersuchungen wahrzunehmen. Die Versorgung erfolgt in der Regel ohne große Probleme, und die meisten Patientinnen berichten, dass sie das Medikament gut vertragen, sofern sie die Anweisungen ihres Arztes befolgen.
Wichtige Hinweise und Nebenwirkungen
Obwohl Arimidex bei vielen Patientinnen gut wirkt, können Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören insbesondere Knochenschmerzen, Gelenksteifheit, Hitzewallungen, Schwächegefühl und Müdigkeit. Manche Frauen berichten auch von Hautausschlägen oder Schlafstörungen. Bei längerer Anwendung besteht ein erhöhtes Risiko für Knochenschwund, weshalb Knochendichtekontrollen empfohlen werden. Patienten sollten ihren Arzt regelmäßig konsultieren, um den Erfolg der Behandlung zu überwachen und Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. Wenn unerwünschte Wirkungen stark werden oder anhalten, ist eine Rücksprache mit dem Arzt unbedingt notwendig.