Frauenheilkunde

Provera
Provera

From €0,00 per dose

Diflucan
Diflucan

From €0,00 per dose

Estrace
Estrace

From €0,00 per dose

Ponstel
Ponstel

From €0,38 per dose

Yasmin
Yasmin

From €0,00 per dose

Serophene
Serophene

From €0,62 per dose

Aygestin
Aygestin

From €0,00 per dose

Parlodel
Parlodel

From €1,77 per dose

Clomid
Clomid

From €1,37 per dose

Fosamax
Fosamax

From €2,67 per dose

Flibanserin
Flibanserin

From €8,57 per dose

Ovral
Ovral

From €0,54 per dose

Prometrium
Prometrium

From €2,42 per dose

Arimidex
Arimidex

From €7,32 per dose

Viagra
Viagra

From €0,31 per dose

Plan B
Plan B

From €8,57 per dose

Duphaston
Duphaston

From €1,88 per dose

Cialis
Cialis

From €1,06 per dose

Levlen
Levlen

From €0,48 per dose

Cycrin
Cycrin

From €0,00 per dose

Nolvadex
Nolvadex

From €1,75 per dose

Mircette
Mircette

From €1,17 per dose

Dostinex
Dostinex

From €6,89 per dose

Entdecken Sie hochwertige Produkte rund um die Frauenheilkunde – von Nahrungsergänzungsmitteln über Pflegeartikel bis zu speziellen Gesundheitslösungen. Für Ihr Wohlbefinden und eine natürliche Balance, einfach und sicher online kaufen.

Die Frauenheilkunde umfasst viele wichtige Medikamente, die verschiedene gesundheitliche Aspekte der Frau behandeln. Besonders häufig werden Arzneimittel genutzt, die hormonelle Schwankungen regulieren, Fertilität fördern oder Beschwerden in den Wechseljahren lindern.

Arimidex ist ein Medikament, das häufig im Rahmen der Brustkrebstherapie eingesetzt wird. Es wirkt durch Hemmung der Östrogenproduktion und wird bei hormonabhängigem Brustkrebs verordnet. Es eignet sich für Frauen nach der Menopause. Die Einnahme erfolgt meist über längere Zeit und sollte ärztlich überwacht werden.

Aygestin enthält den Wirkstoff Norethisteron, ein Gestagen, das zur Behandlung von Menstruationsstörungen und Endometriose eingesetzt wird. Es hilft bei unregelmäßigen Blutungen und kann auch zur Verzögerung der Regel genutzt werden. Die Verträglichkeit ist meist gut, Nebenwirkungen können Kopfschmerzen oder Brustspannen sein.

Cialis ist hauptsächlich als Potenzmittel bekannt, kann aber auch bei Frauen in bestimmten Fällen zur Behandlung von arterieller Durchblutungsstörung eingesetzt werden. Dies ist jedoch selten und eher außerhalb der Standardanwendung. Cialis wirkt durch Erweiterung der Blutgefäße und kann Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder Schwindel verursachen.

Clomid (Clomifen) ist ein bewährtes Fertilitätsmedikament. Es regt den Eisprung bei Frauen mit Zyklusstörungen an. Besonders bei unerfülltem Kinderwunsch ist es eine der ersten Therapien. Die Behandlung sollte genau überwacht werden, da Mehrlingsschwangerschaften möglich sind.

Cycrin, ebenfalls ein Clomifen-Präparat, hat eine ähnliche Wirkweise und wird zur Förderung des Eisprungs genutzt. Die Einnahme erfolgt zu Beginn des Zyklus. Auch hier ist die ärztliche Kontrolle bei Therapieüberwachung wichtig.

Cytotec ist eigentlich zur Behandlung von Magengeschwüren zugelassen, wird aber auch zur Auslösung von Wehen oder Schwangerschaftsabbrüchen eingesetzt. Bei Frauenheilkunde ist es in bestimmten Fällen relevant, sollte aber nur unter strenger ärztlicher Aufsicht angewandt werden.

Diflucan, ein Antimykotikum, behandelt Pilzinfektionen der Scheide. Candida-Infektionen sind häufig und können zu Juckreiz, Brennen und Ausfluss führen. Diflucan ist oral einnehmbar und wirkt schnell. Die Anwendung ist einfach und meist gut verträglich.

Dostinex (Cabergolin) verringert den Prolaktinspiegel. Erhöhte Prolaktinwerte können Zyklusstörungen und Milchfluss verursachen. Dostinex bringt den Hormonhaushalt ins Gleichgewicht. Die Einnahme ist in der Regel gut verträglich, mögliche Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen oder Übelkeit.

Duphaston beinhaltet das synthetische Progesteron Dydrogesteron. Es wird zur Unterstützung der Gelbkörperphase angewandt, beispielsweise bei Gelbkörperschwäche, unregelmäßigen Zyklen oder in der Frühschwangerschaft. Es hat ein gutes Sicherheitsprofil und wird häufig verschrieben.

Estrace ist eine Form von Estradiol, einem wichtigen Östrogen. Es wird bei Wechseljahresbeschwerden und Östrogenmangel eingesetzt. Die Verabreichung erfolgt oft in Tablettenform oder als Creme. Estrace lindert Symptome wie Hitzewallungen oder Scheidentrockenheit.

Flibanserin ist ein Medikament zur Behandlung von hypoaktivem sexuellem Verlangen bei Frauen. Es wirkt auf das zentrale Nervensystem und soll das sexuelle Interesse fördern. Die Wirkung ist individuell verschieden, Nebenwirkungen können Schwindel und Müdigkeit sein.

Fosamax wird zwar hauptsächlich zur Behandlung von Osteoporose eingesetzt, ist aber gerade bei älteren Frauen nach den Wechseljahren wichtig. Die regelmäßige Einnahme stärkt die Knochendichte und beugt Frakturen vor. Die Anwendung sollte mit Vitamin D und Kalzium kombiniert werden.

Levlen ist eine Kombinationspille mit Östrogen und Gestagen zur Verhütung. Sie reguliert den Zyklus und kann auch bei Menstruationsbeschwerden helfen. Die Pille ist gut verträglich, aber wie alle hormonellen Verhütungsmittel sind Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder Übelkeit möglich.

Mircette ist eine Trilogie-Pille, die den Hormonspiegel über den Zyklus steuert. Sie kann gut zur Zyklusregulierung oder zur Verhinderung einer Schwangerschaft angewendet werden. Auch hier sind Nebenwirkungen vergleichbar mit anderen Kombinationspillen.

Nolvadex (Tamoxifen) wird zur Behandlung und Vorbeugung von hormonabhängigem Brustkrebs eingesetzt. Es blockiert Östrogenrezeptoren. Die Therapie dauert oft mehrere Jahre und kann Wechseljahresbeschwerden verstärken. Regelmäßige Kontrollen sind nötig.

Ovral ist eine Pille für die Notfallverhütung. Nach ungeschütztem Verkehr kann sie die Ovulation verzögern. Sie sollte möglichst schnell eingenommen werden und ist eine Zusatzlösung, keine regelmäßige Verhütung.

Parlodel senkt ebenfalls den Prolaktinspiegel. Es wird bei Prolaktinüberschuss verschrieben, um Zyklusstörungen zu korrigieren und die Milchproduktion zu regulieren. Die Dosierung ist individuell und Nebenwirkungen können Übelkeit oder Schwindel sein.

Plan B ist eine weitere Notfallverhütungspille. Sie besteht aus Levonorgestrel und hemmt oder verzögert den Eisprung. Die Wirkung ist am besten, je früher sie eingenommen wird. Es ist wichtig, Plan B nicht als dauerhafte Verhütungsmethode zu sehen.

Ponstel enthält den Wirkstoff Mefenaminsäure, ein Schmerzmittel aus der Gruppe der nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAID). Es wird häufig bei Menstruationsschmerzen eingesetzt. Die Wirkung setzt schnell ein, Nebenwirkungen können Magenbeschwerden sein.

Prometrium ist eine Progesteron-Tablette, die bei Gelbkörperschwäche oder hormonellen Dysbalancen angewandt wird. Sie unterstützt die Gebärmutterschleimhaut und kann Fehlgeburten vorbeugen. Die Verträglichkeit ist in der Regel gut.

Provera enthält Medroxyprogesteron und wird bei verschiedenen hormonellen Störungen eingesetzt. Es regelt den Zyklus, lindert Menstruationsbeschwerden und wird auch in der Krebstherapie eingesetzt. Die Einnahme sollte immer ärztlich überwacht werden.

Serophene ist ein weiteres Clomifenpräparat zur Förderung des Eisprungs. Es wird häufig bei unerfülltem Kinderwunsch eingesetzt. Die Dosierung erfolgt individuell und die Behandlung wird regelmäßig kontrolliert, um Nebenwirkungen zu vermeiden.

Viagra wird hauptsächlich bei erektiler Dysfunktion bei Männern eingesetzt. Für Frauen gibt es derzeit keine zugelassenen Anwendungen, auch wenn einzelne Studien die Wirkung auf das sexuelle Verlangen untersuchen.

Yasmin ist eine Kombinationspille mit einer antiandrogenen Wirkung, die Hautbild und Menstruation verbessern kann. Sie wird oft bei Akne oder prämenstruellem Syndrom verschrieben. Wie andere Pillen hat sie ein ähnliches Nebenwirkungsprofil.

Insgesamt bieten Medikamente der Frauenheilkunde eine breite Palette an Behandlungsmöglichkeiten. Die individuelle Wahl und richtige Anwendung sind entscheidend. Eine ärztliche Beratung ist immer wichtig, um die Therapie optimal zu gestalten und Nebenwirkungen zu minimieren.