Empfängnisverhütung

Plan B
Plan B

From €8,57 per dose

Duphaston
Duphaston

From €1,88 per dose

Mircette
Mircette

From €1,17 per dose

Alesse
Alesse

From €0,90 per dose

Levlen
Levlen

From €0,48 per dose

Ovral
Ovral

From €0,54 per dose

Yasmin
Yasmin

From €0,00 per dose

Entdecken Sie eine umfassende Auswahl an Empfängnisverhütungsmitteln für sicheren und zuverlässigen Schutz. Von Kondomen über hormonelle Pillen bis zu Spiralen bieten wir geprüfte Produkte namhafter Hersteller für Ihre individuelle Verhütungslösung. Einfach online bestellen und diskret geliefert bekommen.

Empfängnisverhütung ist ein wichtiger Bereich in der Frauenarztpraxis. Unterschiedliche Präparate bieten verschiedene Wirkmechanismen und Anwendungsformen. Hier folgt eine Übersicht über einige der bekanntesten Medikamente.

Alesse ist eine Kombinationspille, die Ethinylestradiol und Levonorgestrel enthält. Sie verhindert den Eisprung zuverlässig. Die Einnahme erfolgt täglich zur gleichen Uhrzeit. Die Pille ist gut verträglich und eignet sich auch zur Regulierung des Zyklus. Viele Anwenderinnen berichten von wenigen Nebenwirkungen. Häufige Nebenwirkungen können Übelkeit oder Spannungen in der Brust sein. Bei richtigem Gebrauch ist der Pearl-Index sehr niedrig.

Duphaston enthält den Wirkstoff Dydrogesteron. Es handelt sich hierbei um ein Gestagen. Duphaston wird vor allem zur Behandlung von hormonellen Ungleichgewichten eingesetzt. Zur Empfängnisverhütung wird es selten allein genutzt. Dennoch ist es nützlich bei Zyklusstörungen oder zur Unterstützung in der Frühschwangerschaft. Die Nebenwirkungen sind meist mild. Dazu zählen Kopfschmerzen oder leichte Wassereinlagerungen.

Levlen ist ebenfalls eine Kombinationspille. Sie kombiniert Ethinylestradiol mit Levonorgestrel. Die Pille ist bekannt für eine zuverlässige Wirkung und gute Verträglichkeit. Levlen hilft nicht nur bei der Verhütung, sondern kann auch Hautprobleme verbessern. Die Einnahme erfolgt täglich, idealerweise zur gleichen Zeit. Einige Frauen klagen über Zwischenblutungen bei den ersten Einnahmemonaten.

Mircette enthält zwei verschiedene Gestagenarten und Ethinylestradiol. Die Besonderheit liegt in der unterschiedlichen Dosierung der Gestagene in zwei Phasen. Das kann helfen, Nebenwirkungen wie Stimmungsschwankungen oder Gewichtszunahme zu reduzieren. Die Pille wird oft empfohlen bei Frauen, die empfindlich auf Hormonschwankungen reagieren. Die tägliche Einnahme ist wichtig für die Wirksamkeit.

Ovral gehört zu den sogenannten Notfallverhütungspillen. Es enthält Levonorgestrel und sollte nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr eingenommen werden. Ovral kann die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft deutlich senken, wenn es innerhalb von 72 Stunden genommen wird. Die Wirksamkeit nimmt mit der Zeit ab. Nebenwirkungen können Übelkeit, Erbrechen oder Kopfschmerzen sein. Ovral ersetzt keine reguläre Verhütung.

Plan B ist eine weitere Notfallverhütungspille. Der Wirkstoff ist ebenfalls Levonorgestrel in höherer Dosis. Plan B wird nach ungeschütztem Sex oder bei Versagen der regulären Verhütung genutzt. Die Einnahme innerhalb von 72 Stunden ist entscheidend. Plan B ist verschreibungsfrei erhältlich und wird von vielen Frauen als sichere Alternative angesehen. Mögliche Nebenwirkungen sind Menstruationsstörungen und Übelkeit.

Yasmin kombiniert Ethinylestradiol und Drospirenon. Der Vorteil liegt in der sehr guten Verträglichkeit und der Wirkung gegen Wassereinlagerungen. Yasmin kann auch akneverbessernd wirken. Die Pille hat einen niedrigen Pearl-Index und wird häufig verschrieben. Anwenderinnen berichten von stabileren Stimmungen. Die Einnahme erfolgt über 21 Tage mit 7-tägiger Pause.

Zusammenfassend bieten Kombinationspillen wie Alesse, Levlen, Mircette und Yasmin bewährte und wirksame Methoden der Empfängnisverhütung. Notfallpillen wie Ovral und Plan B sind wichtig für eine schnelle Reaktion nach ungeschütztem Sex. Duphaston wird meist unterstützend, nicht primär als Verhütungsmittel eingesetzt. Vor der Anwendung sollte eine Beratung beim Arzt erfolgen, um die beste Methode zu finden.