Blutdruck

Frumil
Frumil

From €0,18 per dose

Beloc
Beloc

From €0,00 per dose

Tenormin
Tenormin

From €0,38 per dose

Minipress
Minipress

From €0,48 per dose

Calan Sr
Calan Sr

From €0,72 per dose

Lozol
Lozol

From €0,96 per dose

Diltiazem
Diltiazem

From €0,72 per dose

Inderal
Inderal

From €0,00 per dose

Toprol
Toprol

From €0,60 per dose

Tritace
Tritace

From €0,63 per dose

Hytrin
Hytrin

From €0,87 per dose

Adalat
Adalat

From €0,48 per dose

Coversyl
Coversyl

From €1,34 per dose

Altace
Altace

From €0,00 per dose

Cartia Xt
Cartia Xt

From €2,09 per dose

Lisinopril
Lisinopril

From €0,00 per dose

Prinivil
Prinivil

From €0,42 per dose

Vasotec
Vasotec

From €0,41 per dose

Cardizem
Cardizem

From €0,48 per dose

Lopressor
Lopressor

From €0,61 per dose

Isoptin
Isoptin

From €0,48 per dose

Verampil
Verampil

From €0,17 per dose

Lasix
Lasix

From €0,87 per dose

Isoptin Sr
Isoptin Sr

From €0,72 per dose

Coreg
Coreg

From €0,00 per dose

Zebeta
Zebeta

From €0,49 per dose

Esidrix
Esidrix

From €0,59 per dose

Inderal La
Inderal La

From €0,81 per dose

Zestoretic
Zestoretic

From €0,00 per dose

Procardia
Procardia

From €1,05 per dose

Trandate
Trandate

From €1,20 per dose

Aceon
Aceon

From €1,39 per dose

Hyzaar
Hyzaar

From €0,72 per dose

Cozaar
Cozaar

From €0,64 per dose

Norvasc
Norvasc

From €0,34 per dose

Calan
Calan

From €0,47 per dose

Micardis
Micardis

From €0,81 per dose

Microzide
Microzide

From €0,46 per dose

Aldactone
Aldactone

From €0,32 per dose

Verapamil
Verapamil

From €0,23 per dose

Toprol Xl
Toprol Xl

From €0,00 per dose

Catapres
Catapres

From €1,00 per dose

Avapro
Avapro

From €0,93 per dose

Combipres
Combipres

From €0,66 per dose

Clonidine
Clonidine

From €0,40 per dose

Benicar
Benicar

From €0,64 per dose

Zestril
Zestril

From €0,50 per dose

Entdecken Sie unsere hochwertigen Produkte zur effektiven Blutdruckregulierung. Von bewährten Medikamenten bis zu unterstützenden Nahrungsergänzungen – alles für Ihre Herzgesundheit. Jetzt bequem online bestellen und aktiv zu einem gesunden Blutdruck beitragen.

Blutdruck ist ein wichtiger Gesundheitsparameter. Hoher Blutdruck kann zu schwerwiegenden Erkrankungen führen. Deshalb ist die richtige Behandlung entscheidend. Es gibt viele Medikamente zur Regulierung des Blutdrucks. Einige der beliebtesten Präparate sind Aceon, Adalat, Aldactone, Altace, Avapro und Beloc.

Aceon enthält Perindopril. Es wirkt als ACE-Hemmer und senkt den Blutdruck effektiv. Perindopril erweitert die Blutgefäße und entlastet das Herz. Patienten berichten oft von guter Verträglichkeit und stabiler Wirkung. Häufige Nebenwirkungen sind Schwindel und Husten.

Adalat ist ein häufig verwendetes Kalziumantagonist-Medikament. Wirkstoff ist Nifedipin. Es entspannt die Arterien und verbessert die Durchblutung. Adalat wird oft bei Bluthochdruck und Angina pectoris eingesetzt. Die Wirkung setzt schnell ein. Manche Patienten klagen über Kopfschmerzen oder Gesichtsröte.

Aldactone enthält Spironolacton. Es wirkt als harntreibendes Mittel und unterstützt die Ausscheidung von Natrium und Wasser. Dabei wird Kalium im Körper zurückgehalten. Aldactone ist besonders bei Ödemen und Herzinsuffizienz beliebt. Nebenwirkungen können vermehrter Harndrang und hormonelle Veränderungen sein.

Altace ist ein weiterer ACE-Hemmer mit dem Wirkstoff Ramipril. Es wird häufig bei Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verschrieben. Ramipril verbessert die Herzfunktion und senkt den Blutdruck langfristig. Die Verträglichkeit ist gut. Gelegentlich treten Schwindel oder Müdigkeit auf.

Avapro (Irbesartan) gehört zur Gruppe der Angiotensin-II-Rezeptorblocker. Es verhindert die Verengung der Blutgefäße. Viele Patienten schätzen die blutzuckerstabilisierende Wirkung von Avapro. Nebenwirkungen sind selten, können aber Kopfschmerzen oder Verdauungsbeschwerden umfassen.

Beloc enthält Metoprolol. Es ist ein Betablocker und reduziert die Herzfrequenz. Dadurch wird das Herz entlastet und der Blutdruck sinkt. Beloc wird oft bei Herzproblemen und Bluthochdruck eingesetzt. Die Wirkung ist gut verträglich. Müdigkeit und kalte Hände sind mögliche Nebenwirkungen.

Weitere bekannte Präparate sind Cozaar (Losartan), Norvasc (Amlodipin) und Lisinopril (Prinivil, Zestril). Cozaar ist ebenfalls ein Angiotensin-II-Rezeptorblocker und wirkt ähnlich wie Avapro. Norvasc entspannt die Blutgefäße und eignet sich besonders für Patienten mit koronaren Herzkrankheiten. Lisinopril als ACE-Hemmer wirkt blutdrucksenkend und herzschützend.

Komplexe Kombinationstherapien sind oft notwendig. Hierfür gibt es Präparate wie Zestoretic oder Hyzaar. Diese Tabletten kombinieren mehrere Wirkstoffe für eine bessere Kontrolle des Blutdrucks. Patienten profitieren häufig von der vereinfachten Einnahme. Die Zusammenstellung der Wirkstoffe wird individuell abgestimmt.

Diltiazem (Calan, Cardizem) und Verapamil sind Kalziumantagonisten mit ähnlicher Wirkung wie Adalat. Sie entspannen die Herzmuskulatur und die Gefäße. Diese Medikamente sind besonders bei rhythmischen Herzproblemen hilfreich. Sie wirken blutdrucksenkend und verbessernd auf die Herzfrequenz.

Diuretika wie Esidrix, Lasix und Lozol unterstützen die Ausscheidung von Wasser und Salz. Sie senken das Blutvolumen und somit den Blutdruck. Diuretika sind Teil vieler Bluthochdrucktherapien. Sie gelten als sicher, können aber zur vermehrten Harnausscheidung führen und Elektrolyte beeinflussen.

Coreg (Carvedilol) kombiniert Betablocker- und Gefäßerweiternde Eigenschaften. Es wird oft bei Herzschwäche und Bluthochdruck eingesetzt. Die Wirkung auf das Herz ist umfassend. Nebenwirkungen sind meist mild, wie Müdigkeit oder Schwindel.

Minipress (Prazosin) wirkt gefäßerweiternd und hilft gegen Bluthochdruck und Harnverhalt bei Prostatavergrößerung. Es verbessert den Blutfluss und senkt den Druck in den Gefäßen. Die Nebenwirkungen umfassen niedrigen Blutdruck beim Aufstehen und Schwindel.

Mit der richtigen Medikation lässt sich der Blutdruck kontrollieren und Folgeerkrankungen verhindern. Die Auswahl richtet sich nach individuellen Gesundheitsprofilen. Rücksprache mit Ärzten ist wichtig. Die regelmäßige Einnahme und Beobachtung der Wirkungen sichert den Therapieerfolg.