Arthritis

Indocin
Indocin

From €0,32 per dose

Naprosyn
Naprosyn

From €0,56 per dose

Anaprox
Anaprox

From €0,72 per dose

Colchicine
Colchicine

From €0,00 per dose

Zyloprim
Zyloprim

From €0,40 per dose

Neoral
Neoral

From €5,13 per dose

Allopurinol
Allopurinol

From €0,82 per dose

Motrin
Motrin

From €0,17 per dose

Arcoxia
Arcoxia

From €0,72 per dose

Feldene
Feldene

From €0,00 per dose

Mobic
Mobic

From €0,35 per dose

Entdecken Sie wirksame Arzneimittel und unterstützende Produkte zur Linderung von Arthritis-Beschwerden. Fördern Sie Ihre Beweglichkeit und reduzieren Sie Schmerzen mit bewährten Lösungen aus unserem Pharma-Shop – jetzt bequem online kaufen.

Arthritis ist eine häufige Erkrankung, die Entzündungen in den Gelenken verursacht. Sie führt zu Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen. Es gibt verschiedene Medikamente, die zur Behandlung von Arthritis eingesetzt werden. Einige davon sind sehr bekannt und häufig verschrieben. In diesem Text stellen wir beliebte Medikamente aus der Kategorie Arthritis vor.

Allopurinol wird vor allem zur Behandlung von Gicht verwendet. Es hilft, die Harnsäurewerte im Blut zu senken. Damit beugt es Gichtanfällen vor. Das Medikament wird langfristig eingenommen. Es wirkt nicht direkt gegen Schmerzen, sondern verhindert zukünftige Beschwerden.

Anaprox enthält Naproxen als Wirkstoff. Es gehört zur Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR). Anaprox wird häufig bei akuten Arthritis-Symptomen eingesetzt. Es lindert Schmerzen und reduziert Entzündungen. Die Wirkung tritt relativ schnell ein.

Arcoxia enthält den Wirkstoff Etoricoxib. Es ist ein selektiver COX-2-Hemmer. Es wirkt schmerzstillend und entzündungshemmend. Arcoxia wird oft bei moderater bis starker Arthritis verschrieben. Es hat gegenüber herkömmlichen NSAR den Vorteil, dass es den Magen weniger belastet.

Colchicine ist ein weiteres Medikament, das hauptsächlich bei Gichtanfällen zum Einsatz kommt. Es wirkt entzündungshemmend und hilft, die Schmerzen zu reduzieren. Die Dosierung ist wichtig, da Colchicine in hohen Dosen Nebenwirkungen verursachen kann.

Feldene enthält Piroxicam. Es zählt ebenfalls zu den NSAR und wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd. Feldene wird oft bei chronischer Arthritis verschrieben. Es wird häufig einmal täglich eingenommen, was die Einnahme erleichtert.

Indocin, mit dem Wirkstoff Indometacin, ist ein starkes NSAR. Indocin wird bei verschiedenen Formen von Arthritis eingesetzt. Es lindert Schmerzen und reduziert Entzündungen effektiv. Allerdings kann es den Magen reizen und sollte daher vorsichtig genutzt werden.

Mobic, Wirkstoff Meloxicam, ist ein weiteres NSAR. Es hat eine längere Wirkungsdauer, sodass die Einnahme meist einmal täglich genügt. Mobic wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd. Es ist gut verträglich und wird oft bei Arthrose und rheumatoider Arthritis verwendet.

Motrin enthält Ibuprofen. Dieses Medikament ist weit verbreitet bei Arthritis-Schmerzen. Ibuprofen wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend. Es eignet sich sowohl für akute als auch für chronische Beschwerden. Die Dosierung kann flexibel angepasst werden.

Naprosyn enthält Naproxen und wirkt ähnlich wie Anaprox. Es lindert Schmerzen und Entzündungen. Naprosyn ist besonders bei chronischer Arthritis beliebt. Es kann in verschiedenen Dosierungen eingenommen werden. Häufig wird es zur langfristigen Behandlung empfohlen.

Neoral enthält Ciclosporin und ist ein Immunsuppressivum. Es wird selten bei Arthritis eingesetzt, meist bei Autoimmunformen wie rheumatoider Arthritis. Neoral reduziert die überschießende Immunreaktion, die die Gelenke schädigt. Die Einnahme erfordert regelmäßige Kontrollen.

Zyloprim ist ein weiteres Medikament mit dem Wirkstoff Allopurinol. Es wird zur Vorbeugung von Gicht eingesetzt. Zyloprim senkt die Harnsäure im Körper langfristig. Es hilft, weitere Anfälle zu verhindern und Gelenkschäden zu vermeiden.

Die Wahl des Medikaments hängt vom Typ der Arthritis und dem Schweregrad der Symptome ab. NSAR wie Naproxen, Ibuprofen oder Meloxicam sind die erste Wahl bei vielen Patienten. Sie lindern Schmerzen und Entzündungen gut. Medikamente wie Allopurinol oder Colchicine sind speziell für die Behandlung der Gicht geeignet.

Einige Medikamente, vor allem Immunsuppressiva wie Neoral, kommen bei schwereren oder Autoimmunformen der Arthritis zum Einsatz. Diese benötigen genaue Überwachung, da Nebenwirkungen auftreten können.

Alle genannten Medikamente haben Vor- und Nachteile. NSAR können Magenprobleme verursachen. Darum wird oft empfohlen, sie mit einem Magenschutz einzunehmen. Auch die Dosierung und Dauer der Behandlung sind wichtig. Bei langanhaltender Einnahme sollten regelmäßig ärztliche Kontrollen stattfinden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele bewährte Medikamente zur Behandlung von Arthritis gibt. Die richtigen Präparate helfen, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu hemmen und die Lebensqualität zu verbessern. Es ist ratsam, die Therapie an den individuellen Bedarf anzupassen und ärztlichen Rat einzuholen.