Antibiotika

Levaquin
Levaquin

From €0,74 per dose

Ceftin
Ceftin

From €2,93 per dose

Zyvox
Zyvox

From €6,92 per dose

Chloromycetin
Chloromycetin

From €0,70 per dose

Trimox
Trimox

From €0,62 per dose

Keflex
Keflex

From €0,68 per dose

Minomycin
Minomycin

From €2,13 per dose

Macrobid
Macrobid

From €0,52 per dose

Ampicillin
Ampicillin

From €0,35 per dose

Floxin
Floxin

From €1,04 per dose

Bactrim
Bactrim

From €0,36 per dose

Cleocin
Cleocin

From €0,00 per dose

Suprax
Suprax

From €2,22 per dose

Cipro
Cipro

From €2,08 per dose

Trecator-Sc
Trecator-Sc

From €0,00 per dose

Noroxin
Noroxin

From €0,65 per dose

Sumycin
Sumycin

From €0,27 per dose

Omnicef
Omnicef

From €2,98 per dose

Flagyl
Flagyl

From €0,00 per dose

Keftab
Keftab

From €0,69 per dose

Myambutol
Myambutol

From €0,29 per dose

Amoxil
Amoxil

From €0,00 per dose

Minocin
Minocin

From €2,43 per dose

Ilosone
Ilosone

From €0,53 per dose

Cephalexin
Cephalexin

From €1,35 per dose

Vantin
Vantin

From €1,83 per dose

Zithromax
Zithromax

From €0,00 per dose

Augmentin
Augmentin

From €0,00 per dose

Doxycycline
Doxycycline

From €1,39 per dose

Biaxin
Biaxin

From €1,85 per dose

Erythromycin
Erythromycin

From €0,46 per dose

Duricef
Duricef

From €0,52 per dose

Cenmox
Cenmox

From €0,00 per dose

Entdecken Sie eine breite Auswahl an hochwertigen Antibiotika zur gezielten Behandlung bakterieller Infektionen. Verlassen Sie sich auf geprüfte Qualität und schnelle Lieferung für Ihre Gesundheit. Jetzt Antibiotika online kaufen – sicher, zuverlässig und unkompliziert.

Die Kategorie Antibiotika umfasst eine breite Palette von Medikamenten zur Behandlung bakterieller Infektionen. Diese Medikamente wirken gezielt gegen Bakterien und helfen, Infektionen effektiv zu bekämpfen. Beliebte Antibiotika in dieser Kategorie sind Amoxil, Ampicillin, Augmentin, Bactrim, Biaxin, Ceftin, Cenmox, Cephalexin, Chloromycetin, Cipro, Cleocin, Doxycycline, Duricef, Erythromycin, Flagyl, Floxin, Ilosone, Keflex, Keftab, Levaquin, Macrobid, Minocin, Minomycin, Myambutol, Noroxin, Omnicef, Sumycin, Suprax, Trecator-SC, Trimox, Vantin, Zithromax und Zyvox.

Amoxil ist ein häufig eingesetztes Penicillin-Antibiotikum. Es ist wirksam gegen viele Atemwegsinfektionen, Harnwegsinfektionen und Hautinfektionen. Amoxil gilt als gut verträglich und hat ein breites Wirkungsspektrum. Auch Ampicillin gehört zur Penicillin-Gruppe. Es wird oft bei schweren Infektionen verwendet. Augmentin kombiniert Amoxicillin und Clavulansäure. Die Kombination erweitert die Wirkung und bekämpft auch resistente Bakterien. Augmentin ist eines der meistverordneten Antibiotika.

Bactrim ist ein Kombinationspräparat aus Sulfamethoxazol und Trimethoprim. Es wird oft bei Harnwegsinfektionen, Atemwegsinfektionen und bestimmten Darminfektionen eingesetzt. Biaxin, auch bekannt als Clarithromycin, gehört zur Gruppe der Makrolid-Antibiotika. Es wird zur Behandlung von Atemwegsinfektionen, Hautinfektionen und bestimmten Magen-Darm-Erkrankungen genutzt.

Ceftin ist ein Cephalosporin-Antibiotikum der zweiten Generation. Es wird bei Infektionen der Atemwege und der Harnwege verschrieben. Cenmox enthält Amoxicillin. Es hat ähnliche Eigenschaften wie Amoxil und ist weit verbreitet. Cephalexin, ein weiteres Cephalosporin, eignet sich gut für Haut- und Weichteilinfektionen sowie für Harnwegsinfektionen.

Chloromycetin ist ein älteres Antibiotikum aus der Gruppe der Phenicole. Es wird selten verwendet, kann aber bei speziellen Fällen nützlich sein. Cipro, oder Ciprofloxacin, ist ein Fluorchinolon-Antibiotikum. Es wirkt gegen schwere Harnwegsinfektionen, Atemwegsinfektionen und Darminfektionen. Cleocin (Clindamycin) ist wirksam bei schweren bakteriellen Infektionen. Es wird oft bei Knochen- und Weichteilinfektionen eingesetzt.

Doxycycline gehört zur Gruppe der Tetracycline. Es ist vielseitig einsetzbar, zum Beispiel bei Atemwegsinfektionen, Akne und Borreliose. Duricef ist ein Cephalosporin der ersten Generation. Es wird bei Infektionen der Haut und Atemwege verwendet. Erythromycin ist ein Makrolid-Antibiotikum. Es eignet sich gut für Patienten mit Penicillinallergie. Flagyl (Metronidazol) ist speziell gegen anaerobe Bakterien und Protozoen wirksam.

Floxin (Ofloxacin) gehört zu den Fluorchinolonen und wird häufig zur Behandlung von Harnwegsinfektionen und anderen bakteriellen Infektionen eingesetzt. Ilosone (Erythromycin) bietet eine Alternative für Patienten mit Allergien gegen andere Antibiotika. Keflex und Keftab enthalten Cefalexin und sind bewährte Mittel für Haut- und Atemwegsinfektionen.

Levaquin (Levofloxacin) ist ein stark wirkendes Antibiotikum aus der Gruppe der Fluorchinolone. Es wird bei schweren Infektionen der Lunge, der Harnwege und der Haut verwendet. Macrobid (Nitrofurantoin) ist speziell für Harnwegsinfektionen geeignet. Minocin und Minomycin sind Marken für Doxycyclin. Beide werden zur Behandlung vielfältiger bakterieller Erkrankungen eingesetzt.

Myambutol wird zur Behandlung der Tuberkulose eingesetzt. Noroxin (Norfloxacin) ist ein Fluorchinolon und eignet sich vor allem bei Harnwegsinfektionen. Omnicef (Cefdinir) ist ein Cephalosporin der dritten Generation und wird bei Atemwegs- und Hautinfektionen verwendet. Sumycin ist ein weiteres Tetracyclin zur Behandlung von Atemwegserkrankungen und Hautproblemen.

Suprax (Cefixim) wird oft bei Atemwegsinfektionen und Harnwegsinfekten genutzt. Trecator-SC ist ein Medikament für die Behandlung von Tuberkulose. Trimox enthält Amoxicillin und ist ähnlich wie Amoxil. Vantin (Cefpodoxim) ist ein Cephalosporin der dritten Generation und bietet eine breite antibakterielle Wirkung. Zithromax (Azithromycin) ist ein langwirksames Makrolid gegen Atemwegsinfektionen und sexuell übertragbare Krankheiten. Zyvox (Linezolid) ist ein spezielles Antibiotikum gegen resistente Bakterien, insbesondere MRSA.

Jedes Antibiotikum hat spezielle Anwendungsgebiete, Wirkungsweisen und Nebenwirkungen. Es ist wichtig, Antibiotika nur nach ärztlicher Anweisung einzunehmen. Falscher oder zu langer Gebrauch kann zur Resistenzbildung führen. Die Beratung durch einen Facharzt oder Apotheker ist daher unerlässlich. Die Auswahl des richtigen Medikaments hängt von Art und Schwere der Infektion sowie vom individuellen Gesundheitszustand ab.

Viele der genannten Antibiotika sind rezeptpflichtig. Sie sollten niemals eigenmächtig verwendet werden. Nebenwirkungen können Übelkeit, Durchfall, allergische Reaktionen oder Hautausschläge sein. Daher sollten Patienten mögliche Risiken und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten immer beachten. Moderne Antibiotika wie Augmentin, Zithromax oder Levaquin sind gut verträglich und hochwirksam.

Insgesamt bilden diese Medikamente eine unverzichtbare Grundlage der modernen Medizin. Sie retten Leben und reduzieren Komplikationen bei bakteriellen Infektionen erheblich. Dennoch bleibt ein verantwortungsvoller Umgang unerlässlich. Eine vollständige Einnahme der verschriebenen Antibiotikakur ist wichtig, um Rückfälle und Resistenzbildungen zu vermeiden.